Читать книгу In Balance mit Aroma-Yoga - Nicole Schröter - Страница 11

1. Achte auf die Deklaration der Etiketten

Оглавление

Innerhalb der EU gibt es bestimmte Vorschriften, was auf dem Etikett der Flasche stehen muss:

·Name der Ursprungspflanze (botanischer Name)

·100 Prozent naturreines Öl (Achtung: nicht „naturidentisch“)

·Angabe der Pflanzenteile, die zur Gewinnung verwendet wurden

·Herkunftsland

·Gewinnungsverfahren

·Anbauart der Pflanze

·Verdünnungsverhältnis (Das kann bei sehr teuren Pflanzen, wie z. B. Rosenöl, sein – eventuell ist das ätherische Öl dann mit Pflanzenölen verdünnt)

·Mengenangabe in ml (Hier lohnt sich ein Vergleich: Wenn du eine 15-ml-Flasche kaufst und mit der 5-ml-Flasche eines anderen Anbieters vergleichst, rechne um.)

·Chargennummer

·Ablaufdatum (meist eine Angabe der Haltbarkeit nach Öffnung der Flasche)

·Gefahrstoffzeichen laut EU-Verordnung

·Herstellername

·Verwendungs- und Sicherheitshinweise (Es darf nur ein Verwendungszweck genannt werden, auch wenn es mehrere gibt)

·Die Flasche selbst sollte einen Tropfeinsatz haben und aus Braun- oder Violettglas bestehen, um vor Lichteinfall zu schützen, was die Qualität verschlechtern kann.

In Balance mit Aroma-Yoga

Подняться наверх