Читать книгу Der Wunsch bleibt. Doch dann ... Die Geschichte eines Paares - Nora Winter - Страница 17

„Richtig“ erfreulich. Frau Hoffnung

Оглавление

Es gibt Personen, die einem unglaublich wichtig werden, dass man meint, ohne sie überhaupt nicht mehr zurecht zu kommen. So ergeht es mir mit Frau Hoffnung. Die Plauderstunden mit ihr sind das Beste, was man sich vorstellen kann, und eigentlich überhaupt nicht zu beschreiben.

Frau Hoffnung lässt mich nicht im Stich. Sie begegnet mir mit einem Lächeln und einer Zufriedenheit, wie ich sie bei Menschen noch nie erlebte. So dass es immer wieder geschieht, dass sich ihre Hoffnung regelrecht auf mich überträgt. Sie kommt jedes Mal in ihrem schönen weißen Gewand daher, was mich freut, denn es ist für sie wie geschaffen und völlig unaufdringlich. Ein Gewand, das äußerst dünn wirkt, aber haltbar zu sein scheint, obwohl transparent. Außerdem ist es so geformt, dass sich ihre sanften Bewegungen gern mit dem Lichteinfall mischen, so schön, dass ich einfach ständig zu ihr hinschauen muss. Mal zu ihr hinauf, mal zu ihr hinaus, je nachdem, wie nah Frau Hoffnung mir gerade ist.

Ich bin froh, dass es diese Frau Hoffnung gibt. Ich zeuge ihr Respekt und bin entzückt über jeden ihrer Besuche. Weil sie als eine der wenigen die große Gabe hat, Ängstliche und Verzweifelte in die entgegengesetzte Stimmung zu bringen. Frau Hoffnung ist großzügig. Sie schenkt sich selbst. Sie gibt Hoffnung bei den anfallenden Entscheidungen, gibt Hoffnung auf den seltsamen Wegen, die plötzlich zu gehen sind und hat immer wieder eine große Portion Hoffnung parat, wenn es gilt, trotz aller Umstände den Familienbestand zu erhalten.

Sie ist pünktlich. Sie ist diszipliniert. Das schätze ich sehr an ihr. Damit kann ich umgehen. Bei jedem neuen Arzttermin ist Frau Hoffnung mit dabei und gibt mir die Kraft, die unzähligen medizinischen Strapazen und Therapien zu überstehen.

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagt sie von sich selbst.

Was ich ihr voll und ganz glaube.

Außerdem sind wir uns schon sehr nah und zu eng befreundet, um gegenseitig irgendetwas anzuzweifeln.

Manchmal sieht sie mich mit einem eigenartigen Blick an und da passiert es, dass sie mir steckt:

„Ehrlich, du meinst, du bist allein, viel zu allein. Aber schau dich doch mal um! Es gibt auch die umgekehrte, analoge Situation. Durchaus. Es gibt genauso Kinder, die von ihren Eltern im Stich gelassen werden. Die ausgeliefert und allein sind.“

Ob sie auf Pflege- oder Adoptivkinder hinaus will? Die es niemals gäbe, wenn sich Frau Hoffnung mit ihrem Engagement nicht so einsetzte.

Ich weiß zwar nicht recht, ob ich solche Geschichten überhaupt hören will. Aber ich höre ihr trotzdem zu. Das ist man sich unter Freundinnen schließlich schuldig.

Vielleicht will sie ja nur, dass auch ich weiß, dass es da noch eine andere, weitere Hoffnung gibt …

Der Wunsch bleibt. Doch dann ... Die Geschichte eines Paares

Подняться наверх