Читать книгу Goettle und der Kaiser von Biberach - Olaf Nägele - Страница 13
9
ОглавлениеAn der Tür läutete jemand Sturm und ließ ein energisches Klopfen folgen.
Greta Gerber schreckte aus dem Tiefschlaf und sah auf die elektronische Anzeige ihres Digitalweckers.
5.15 Uhr.
Wer sich erdreistete, sie so rabiat um diese Zeit zu wecken, der konnte sich warm anziehen. Es sei denn, er hatte einen guten Grund dafür.
»Frau Gerber, sen Sie drhoim?«, polterte eine laute Männerstimme vor der Tür. Es dauerte nur wenige Zehntelsekunden, dann wusste Greta, wem sie gehörte. Sie warf sich ihren Morgenmantel über, schlurfte zur Tür und öffnete. Das Licht im Flur blendete, sie blinzelte dagegen an.
»Herr Pfarrer. Hab ich eine Chorprobe verpasst?«
Andreas Goettle hatte rote Flecken im Gesicht und schien sehr aufgeregt zu sein. Er schob sich an der Hauptkommissarin vorbei in den Flur ihrer Wohnung und wedelte mit einer Ausgabe des »Schwäbischen Tagblatts«.
»Wollen Sie nicht reinkommen?«, schickte Greta ihm hinterher und schlich ihm gähnend nach.
»Den Typa, den ihr am Badesee g’fonda hen, den kenn i«, purzelte es aus Pfarrer Goettle heraus, während er mit der flachen Hand auf die Zeitung schlug. Greta versuchte, zwischen dem Gesagten und der Geste einen Zusammenhang herzustellen. Nur langsam dämmerte es ihr, dass in der Morgenausgabe das rekonstruierte Foto des Toten erschienen war.
»I hab a bissle braucht. Den Bart hot der früher net ghet ond seine Hoor waret au andersch. Überhaupt isch der schlanker g’worda. Aber die Narbe onder ’m Aug, die hat dahanna rum bloß oiner.«
»Dahanna rum«, murmelte Greta und dehnte dabei die Vokale, dass es wie »Daa-Haa-Naa-Ruuum« klang. »Tut mir leid, Herr Pfarrer, ich fürchte, meine Synapse, die für die Schwäbisch-Deutsch-Übersetzungen zuständig ist, schläft noch. Was bedeutet Daaa-Haaa-Naaa-Ruuum?«
Der Geistliche hob beide Arme gegen den Himmel und verdrehte die Augen: »So lasset uns nicht schlafen wie die andern, sondern lasset uns wachen und nüchtern sein. Erster Thessalonicher, Kapitel fünf, Vers sechs.«
Greta sah ihn verdutzt an und entlockte Pfarrer Goettle ein schelmisches Grinsen. »Isch ja au egal jetzt. Also auf Hochdeutsch: Der Tote besitzt eine Narbe, die hier in der Gegend nur einer hat. Die hot er sich anscheinend beim Rombuabla, also bei einer Rauferei mit dem Hirlesberger Hannes eig’fanga, hot mir mei Vorgänger verzählt. Mitten in der Heiliga Kommunion hen die ag’fanga, mit ihre Kerza zum fechta. Ond wie die Jonga halt so sen: Der Hannes knallt dem Karlheinz des Deng auf dr Riassel nuff, des hot blutet wie net ganz ganz g’scheit. Mit fümf Stich hat mr die Wunde näha müssa.«
Goettle machte eine kurze Pause, um seine Worte auf die im Halbschlaf vor sich hindämmernde Hauptkommissarin wirken zu lassen.
»Okay, und wie heißt unser Narbengesicht?«
»Karlheinz Kaiser hoißt der. Beziehungsweise hot der g’hoißa, da er ja nemme onder ons weilt. Der war a ganz großes Tier bei der EVB.«
Nach und nach erreichte Greta die Bedeutung dieser Information. Sie riss die Schublade des Sekretärs auf, suchte hektisch nach einem Blatt Papier und einem Stift. Sie probierte einen Kugelschreiber aus, der natürlich nicht funktionierte.
»EVB?«, fragte sie, während sie ihre Handtasche auf dem Wohnzimmertisch durchwühlte und einen Kajalstift hervorzog. Sie sah ihn abschätzend an. Besser als nichts.
»Energieversorgung Biberach. Von denne bekommt halb Oberschwaben Strom. Die Windräder hen Se bestimmt scho g’seha: furchtbar. Ond dem Kaiser hem mr’s au zum verdanka, dass es den FVB nemme gibt.«
»FVB?«
»Den Fußballverein Biberach. Mit sei’m Geld hat er dafür g’sorgt, dass der FV und Olympia zum 1. FC g’worda sen.«
Greta besah sich die Buchstaben, die in bröckeliger Kajalschrift auf dem Papier standen, und verstand rein gar nichts.
»Jetzt mal langsam zum Mitmeißeln. Wofür hat er gesorgt?«
Pfarrer Goettle stöhnte und winkte ab. »Des war klar, dass Sie als Badenerin nix vom Fußball verstandet.«
»Moment mal …«, hob Greta an und wollte gerade ihre Kenntnisse über den SC Freiburg und den Karlsruher SC anbringen. Sie war auch schon mal im Dreisamstadion gewesen, als Volker Finke noch Trainer war, und was eine Abseitsfalle war, wusste sie auch.
Goettle legte ihr eine Hand auf den Arm, bevor sie ihr Fachwissen anbringen konnte, und begann, ausführlich die Zusammenhänge zwischen den einstigen und dem jetzigen Fußballverein zu erklären.
»Okay, jetzt hab ich es. Zwei Fußballvereine gingen in einem auf, um die Kräfte zu bündeln. Und Kaiser hat durch das Sponsoring der EVB und durch das Engagement bei der Sponsorengewinnung die Entwicklung des 1. FC Oberschwaben vorangetrieben.«
Greta besah die Aufzeichnungen. Aus den Kürzeln der Vereine hatte sich eine simple Formel entwickelt. FV + Olympia = 1. FC.
Nur: Warum musste Kaiser sterben? Wer brachte einen Menschen um, der einem Verein dabei half, professionelle Strukturen anzunehmen?
Goettle hatte die Hände vor dem Bauch gefaltet und schien darauf zu warten, dass sie ihren Gedanken zu Ende dachte.
»Mr munkelt übrigens, dass es auch ein privates Sponsoring war, das er in dr Verei eibrocht hot. Damit hot der sich in die Vereinsspitze eikauft und natürlich wichtige Leute kenneng’lernt«, sagte er nach einer Weile.
»Wie Privatsponsoring? Woher hatte er denn so viel Geld?«
»Des woiß mr net so genau. Des müsst mr vielleicht rausfinda. A propos rausfinda. Gibt’s eigentlich a Belohnung für mein Hinweis? I frog net für mi. Aber des Kinderhaus Sonnenschein braucht obedengt a neue Schaukel. Die alt isch so mend. Net, dass no oins rahaglet.«
Greta verzog das Gesicht und tippte sich an die Stirn. »Herr Pfarrer, meine Übersetzungssynapse …«
Goettle lachte und wiederholte sein Anliegen. »Die alte Schaukel des Kinderhauses Sonnenschein ist nicht sehr sicher, daher muss sie ersetzt werden … um zu verhindern, dass ein Kind herunterfällt und womöglich physischen Schaden nimmt.«
Greta Gerber machte sich erneut eine Kajalnotiz.
»Ich werde es weiterleiten. Aber nochmals zurück zu diesem Kaiser. Meinen Sie, dass er sich durch sein Engagement beim 1. FC Oberschwaben Feinde gemacht hat?«
Goettle rückte ein wenig näher an die Tischplatte heran.
»Net bloß oin. Die Fans und die eingeschworene Mitglieder vom FV und Olympia waret net begeistert, dass es ihre Clubs nemme gibt. Aber durch den Zusammaschluss isch halt ein Verein entstanda, der es vielleicht irgendwann in die Bundesliga schafft. Da gab’s au viele Neider. Aber in letzter Zeit hat des den Kaiser nemme g’juckt«, flüsterte er.
»Wieso denn nicht?«
»Weil er scho seit drei Johr he isch.«
Der Pfarrer machte eine dramatische Pause, die Greta nutzte, um die Lücken zu füllen, die das Oberschwäbisch des Pfarrers hinterlassen hatte.
»He?«
»Tot. Karlheinz Kaiser isch scho seit drei Johr tot. Umkomma bei einem Segelunfall in der Ägäis. Hot’s g’hoißa. Komisch, oder?«
»Sehr komisch«, brummte die Hauptkommissarin. »Ein Toter, der plötzlich wieder auftaucht, um ermordet zu werden. Welchen Sinn ergibt das?«
»I kann den Frieder froga, der war früher Chefredakteur beim ›Schwäbischa Tagblatt‹«, schlug Pfarrer Goettle vor.
Er war aufgestanden, hatte auf dem halben Weg zur Tür noch einmal Halt gemacht und sich umgedreht. »Der Frieder hot sich sehr intensiv mit dem 1. FC Oberschwaben befasst. Da soll net älles mit rechte Dinge zuganga sei. Vielleicht woiß der ebbes, was ons weiterbringt. I meld mi wieder. Ond vergesset Se die Schaukel net. Grüß Gott.«
Goettle schob sich aus der Tür und verschwand. Greta hörte, wie er auf dem Gang sein Vorgehen mit sich selbst besprach. War vielleicht gar nicht schlecht, göttlichen Beistand bei diesem Fall zu haben, dachte sie. Oder besser: den Goettle’schen.