Читать книгу Jazz Keller Bamberg - Oliver van Essenberg - Страница 5

150 Jahre Jazz

Оглавление

150 Jahre Jazz

In dem Jahr, als dieses Buch geschrieben wurde, war der Jazzclub Bamberg 39 Jahre alt. Wie alt der Jazz ist, liegt im Dunkeln. Jerry Roll Morton behauptete jedoch, 1902 habe er den Jazz erfunden. Nach dieser Legende wären der Jazz und der Jazzclub 2013 zusammengerechnet 150 Jahre alt. Wie exakt diese Datierung ist, sei dahin gestellt. Ob mit oder ohne Legende, gilt es dem Jazzclub zu gratulieren.

Was hat ein Lokalereignis mit der Weltgeschichte zu tun? Ganz einfach: Jazz ist in einem globalen Rahmen entstanden, lange bevor das Wort Globalisierung die Runde machte. Im Melting Pot New Orleans flossen Strömungen aus beinahe der ganzen Welt zusammen. Von hier aus ging der Jazz um den Globus. Nicht zum ersten Mal in der Geschichte lieferte somit die Kunst die frühesten Dokumente eines Prozesses, der erst viel später begrifflich eingezäunt werden sollte. Daher ist Jazz sehr viel mehr als nur Musik. Jazz erzählt nicht nur von der Emanzipation der Afroamerikaner, sondern von einer größeren Freiheit: einer Freiheit des Denkens und einer Freiheit des Improvisierens.

Um diese Freiheiten geht es auch in der Geschichte des Jazzclubs Bamberg. Der Keller ist dabei ein Symbol für (Sub-)Kultur und Geselligkeit, eine schützenswerte Nische abseits der Hauptverkehrswege. Seine Geschichte wird anlässlich des Jubiläums auf den folgenden Seiten erzählt. Zentrale Themen werden dabei mehr essayistisch angedacht denn analytisch seziert. Durchweg kommen viele Zeitzeugen zu Wort. Geschichte und Zeitgeschichte fließen ineinander. Das gilt auch für die Interviews mit Musikern, die im Anschluss an die Chronik zu lesen sind. Sie reflektieren – zumindest teilweise – die im Keller gepflegte Vielfalt des Jazz.

Oliver van Essenberg

Bamberg, September 2013

Jazz Keller Bamberg

Подняться наверх