Читать книгу Irland – Unser Haus im wilden Norden - Patricia Grotz - Страница 5

Einführung

Оглавление

Wir, mein Mann Peter und ich, sind viel in der Welt herumgekommen, erst beruflich, weil wir beide in der Filmbranche tätig waren, später privat, weil wir eher zu den Menschen mit Fernweh gehören.

Unser Interesse galt überwiegend Europa und führte uns bis auf die Azoren.

Zu unserer eigenen Überraschung mieden wir im Laufe der Jahre immer öfter den heißen Süden und wählten auffallend oft ein und dasselbe Ziel: Irland. Die grüne Insel zog uns in ihren Bann.

Über unsere ersten abenteuerlichen Streifzüge durch den Inselstaat habe ich in meinem Buch "Irland - Mein Tagebuch" berichtet, an das ich hier anknüpfen möchte.

Unsere Leidenschaft für das bezaubernde Irland wurde zunehmend stärker und bald träumten wir davon, uns dort niederzulassen. Wir begeisterten uns für das Laisser-faire der Iren, es schien uns allen weltlichen Stress zu nehmen, ließ uns freier atmen und gab uns das wunderbare Gefühl "zu leben". Uns reizte all das, was für die Iren selbstverständlich, für uns hingegen auf amüsante Weise neu und anders war.

Wir hatten bereits eine Reihe lehrreicher Erfahrungen gesammelt:

 Orkanböen und quer daher rasende eiskalte Regentropfen, die hart ins Gesicht schlagen, stellen hohe Anforderungen an die Kleidung und die Leidensfähigkeit des Menschen, besonders in Küstennähe.

 Man ist gezwungen, über einfachste Bedürfnisse nachzudenken, da es zum Beispiel keinesfalls sicher ist, dass frisches, klares Wasser aus einem Wasserhahn kommt.

 Man sollte lernen, ein anständiges Torffeuer zu entfachen. Häuser, die nicht durchgehend bewohnt werden, sind meist feucht.

 In Kaminen, die länger nicht benutzt werden, bauen Vögel gerne dichte Nester. Beim Anheizen ist deshalb größte Vorsicht geboten, möchte man den Qualm des Torffeuers nicht im Hause haben. Kontakte zur örtlichen Feuerwehr sind empfehlenswert.

  Das Wasser an den Innenwänden der cottages stellt weiter kein Problem dar – wenn man das Feuer nicht ausgehen lässt. (Die kunstvoll aufeinandergeschichteten Natursteine speichern die Wärme, die Anzeige des Hygrometers verlässt die Hundertprozentmarke und mit etwas Glück hat man nach drei Tagen ein perfektes Raumklima.)

 Häuser in unmittelbarer Küstennähe haben ein "Verfallsdatum", das manchmal schneller abläuft als die Haltbarkeitsdauer eines konservierten Lebensmittels. Diese Häuser, sagen die Iren scherzhaft, seien einfach zu nah am Wetter gebaut.

 In den meisten Fällen stellt sich das Provisorium als die perfekte Lösung heraus.

 Hausbootfahrten auf dem Fluss Shannon sind sehr zu empfehlen – außerhalb der Hauptsaison.

 Der Touristenflughafen in Shannon liegt zwar wunderbar zentral, wenn man den Südwesten oder die Mitte des Landes bereisen möchte, ist aber den Massen, die dorthin strömen, organisatorisch nicht gewachsen und sollte unter allen Umständen gemieden werden.

Mit diesen geringen Kenntnissen, aber der Gewissheit, überall auf der Insel atemberaubende Landschaften und äußerst freundliche Bewohner vorzufinden, begannen wir die Suche nach einem Haus.

Irland – Unser Haus im wilden Norden

Подняться наверх