Читать книгу Die Polnische Mitgift - Patricia Verne - Страница 9

Anderssein Kein Rückgrat

Оглавление

Das Holz im Feuer knisterte. Während wir im Kreis rund um das Lagerfeuer saßen, spielte jemand Gitarre, die anderen sangen eine wilde Mischung aus Liedern. Es war mein erstes Pfadfinder-Lager. Wir übernachteten eine Woche lang in Zelten, bauten Flöße, zogen mit dem Kompass durch die Wälder. Obwohl ich erst sieben Jahre alt war, fühlte ich mich sehr erwachsen, so ganz ohne Eltern unterwegs zu sein.

Gegen Mitternacht, als wir unser Stockbrot im Lagerfeuer grillten, kam das Thema auf, wer wo geboren sei. Die meisten aus der Runde waren Süddeutsche, kamen aus Konstanz, Überlingen oder Lindau. Als ich an der Reihe war, sagte ich, ich sei aus Opole in Polen.

»Ach, du bist also gar keine Deutsche«, sagte einer der älteren Pfadfinder barsch.

»Doch, bin ich. Ich habe einen deutschen Pass«, gab ich zurück. Ein Argument, das er nicht durchgehen ließ.

»Man kann nicht Deutsche sein, wenn man hier nicht geboren ist!«

Ich schluckte und wusste nicht, wie ich darauf reagieren sollte. Zu Hause hatte ich zwar schon öfter das Wort »Aussiedler« aufgeschnappt, ohne es jedoch zu hinterfragen.

Nach dem Lagerfeuer gingen alle Pfadfinder in ihre Zelte, wir schliefen jeweils zu sechst. Die Plätze ganz hinten, möglichst weit vom Eingang entfernt, waren die beliebtesten, denn obwohl keiner es zugeben wollte, hatten doch alle ein wenig Angst vor wilden Tieren. Jeder breitete seine Isomatte und seinen Schlafsack aus. Erst da fiel mir auf, dass ich als einzige keine Isomatte hatte. Ich erinnerte mich plötzlich daran, dass auf der Packliste, die wir von den Pfadfinder-Leitern bekommen hatten, auch »Isomatte mitnehmen« stand. Als mein Vater die Liste abarbeitete, fragte er:

»Co to jest ›Isomatte‹?« Was ist das »Isomatte«?

Die Schlafunterlage heißt auf Polnisch karimata. Da mein Vater das deutsche Wort nicht kannte, fiel die Isomatte durch das Raster der Erledigungen. Ich musste im Schlafsack auf der Zeltplane schlafen, direkt auf dem Boden.

Ich fror.

An diesem Abend spürte ich zum ersten Mal, dass ich nicht ganz dazugehörte, mein Deutschsein mit einem Aber versehen war. Es waren nie die großen Ereignisse, die mir das Gefühl gaben, nicht ganz der Norm zu entsprechen, vielmehr waren es die Kleinigkeiten im Alltag, die zu unangenehmen Situationen oder peinlichen Fehlern führten.

In der dritten Nacht des Zeltlagers war ich an der Reihe, Nachtwache zu schieben. Es war Brauch unter den Pfadfinder-Gemeinden, Lebensmittel-Vorräte und das Banner der anderen zu stehlen. Wir wechselten uns alle drei Stunden mit der Wache ab.

»Patricia, du bist von viertel zwei bis viertel fünf dran«, sagte der Leiter meiner Gruppe.

Um 1:45 Uhr kam ich zum Treffpunkt, meiner Meinung nach überpünktlich.

»Du bist eine halbe Stunde zu spät«, fuhr mein Wachen-Vorgänger mich an.

Mit gesenktem Kopf hörte ich dabei zu, wie er mir den Unterschied zwischen dem hochsprachlichen »Viertel vor zwei« im Gegensatz zum regionalen Sprachgebrauch »viertel zwei« erklärte. Dass auch viele Deutsche die Zeitangaben nicht auseinanderhalten können, wusste ich damals nicht. Es hätte mich auch nicht getröstet.

Meine Verspätung zum Wachdienst war einer der wenigen Fauxpas, die mit meinen Deutschkenntnissen zu tun hatten. Da ich bei unserer Ausreise erst zwei Jahre alt war, lernte ich Deutsch und Polnisch fast gleichzeitig. Zu Hause galt die Muttersprache meiner Eltern, mit den Kita-Kindern die Sprache der neuen Heimat. Und auch wenn ich nicht gerade im Kindergarten war, sprach ich Deutsch mit den Nachbarskindern, bei Spieletreffs, beim Toben auf dem Hof. Durch diese frühe Zweisprachigkeit hatte ich im Vergleich zu anderen Aussiedlerkindern einen Vorteil: Bei mir klang im Deutschen nie ein polnischer Akzent durch, vielmehr war deutlich ein deutscher Einschlag in meinem Polnisch zu hören.

Obwohl mein Deutsch tadellos war, merkten nicht nur die anderen Pfadfinder schnell, dass ich nicht »von hier« war. In Konstanz am Bodensee, wo ich den Großteil meiner Kindheit und Jugend verbracht habe, wird Badisch gesprochen. In den Kirchengemeinden, auf dem Markt, in Fastnachts- und Sportvereinen ist der Dialekt allgegenwärtig. Mir ist es nie gelungen, Badisch zu lernen, meine Versuche klangen wie missratene Kabarettisten-Possen. Aber ich habe schnell gelernt, den regionalen Dialekt zu verstehen. Meine Eltern dagegen tun sich bis heute schwer, Schwäbisch und Badisch zu unterscheiden.

»Luxusprobleme« nennt mein Cousin Markus das, was ich als Sprachdefizite meiner Kindheit bezeichne. Er war schon acht Jahre alt und sprach kein einziges Wort Deutsch, als er mit seinem Bruder Thomas, meinem Onkel Olek und dessen Frau Stasia als Achtjähriger nach Deutschland kam.

Statt wie bisher in die podstawówka, Grundschule, in Kołobrzeg zu gehen, umgeben von seinen Freunden, fand er sich von einem Tag auf den anderen ganz auf sich allein gestellt in einem Turbo-Deutsch-Intensivkurs wieder. Einen Wir-geben-dir-Zeit-zur-Eingewöhnung-Bonus gab es weder für Markus noch für andere Aussiedler. Mit seinen dunklen, wuscheligen Haaren und tiefbraunen Augen hielten ihn die anderen Kursteilnehmer für einen Südeuropäer und nicht für einen Polen. Wenn Markus an den damaligen Deutsch-Kurs denkt, fällt ihm der zum Teil sonderbare Lehrstoff ein. Statt alltagstaugliche Konversationen zu üben, habe er vor allem stur Vokabeln und Grammatikregeln lernen müssen.

»In den vier Wochen lernten wir unter anderem den Unterschied zwischen: ›ein Tal - zwei Täler‹ im Gegensatz zu ›ein Teller - zwei Teller‹. Ich habe mich gefragt, ob ich jemals das Wort ›Tal‹ brauchen würde. Die Regel habe ich aber trotzdem brav auswendig gelernt.«

Noch mehr habe ihn verwundert, dass seine Lehrerin, Frau Chochlowa, auf bestimmte Grammatikfragen keine Antwort wusste. Erst von einem anderen Teilnehmer erfuhr er: Die Lehrerin war gebürtige Russin und selbst erst seit einigen Jahren in Deutschland.

Russin hin oder her, Markus hing an den Lippen seiner Lehrerin, schrieb fleißig und ohne zu murren jedes Wort mit, immer hoffend, dass der Start in der deutschen Grundschule einigermaßen glatt über die Bühne gehen würde.

Nach den Sommerferien wurde Markus in die 2. Klasse eingeschult. Bald schon stand im Deutschunterricht das erste Diktat an, ihm wurde mulmig zumute. Er musste regulär, wie alle anderen auch, mitschreiben. Markus kam kaum mit, die Lehrerin sprach viel zu schnell, die meisten Wörter hatte er noch nie gehört.

»Das Heft kam komplett rot zurück. Und es wurde auch bei den nächsten Malen nicht besser.«

In Polen noch einer der Klassenbesten, kurze Zeit später überall stirnrunzelnde Lehrer. Und vor allem: Keine Schulter, an die man sich anlehnen, an der man sich ausheulen konnte.

»Wenn du niemanden kennst, mit niemandem kommunizieren kannst und nur im Mathe-Unterricht mitkommst, dann trifft es das Wort ›Horrortrip‹ ganz gut.«

Die Polnische Mitgift

Подняться наверх