Читать книгу Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien - Paul D. Taylor - Страница 10

Die Große Sauerstoffkatastrophe Stromatolithen

Оглавление

DIE STROMATOLITHEN GEHÖREN zu den wichtigsten Organismengruppen in der Erdgeschichte. Es sind keine Einzeltiere, sondern Gemeinschaften aus Cyanobakterien und Mikroben, die über viele Generationen hinweg Sedimente eingefangen und gebunden haben. So entstanden die charakteristisch geschichteten Säulen in felsähnlichen Formationen.

Sie waren eine der ersten Lebensformen auf der Erde und es gibt sie auch heute noch. Der älteste Stromatolith wird auf unglaubliche 3,5 Milliarden Jahre datiert, möglicherweise sind sie sogar noch älter. Drei Milliarden Jahre lang dominierten sie im Flachwasser der Weltmeere, reproduzierten sich asexuell über Zellteilung, bildeten dicke Sedimentschichten und schufen sich ein wahres Nirwana. Scheinbar durch nichts aufzuhalten, stellten sie, um zu wachsen, aus Wasser, Kohlendioxid und Sonnenlicht Zucker her und produzierten dabei Sauerstoff – im Grunde wie bei der Photosynthese moderner Pflanzen.

Anfangs verband sich dieser Sauerstoff mit den in den Weltmeeren gelösten Eisen und formte auf dem Meeresboden feste Schichten. Diese Bänder stellen den größten Teil der weltweit vorhandenen Eisenerze dar. Erst als das im Meer gelöste Eisen fast ganz gebunden war, konnte sich der Gehalt an freiem Sauerstoff in der Atmosphäre aufbauen, was zur „Großen Sauerstoffkatastrophe“ führte.

Die Große Sauerstoffkatastrophe war der Durchbruch für die Entwicklung komplexer, sauerstoffatmender und sich sexuell fortpflanzender Lebensformen, die bald auf der Erde dominierten. Es wird vermutet, dass die anaeroben Bakterien der Stromatolithen sich nicht gegen das Abweiden durch komplexere, sauerstoffatmende Lebewesen schützen konnten und so ihre dominante Stellung einbüßten. Tatsächlich sind die Stromatolithen heute in extrem salzige Lagunen verbannt, in denen ihre Feinde nicht überleben. Wie es scheint, haben die Stromatolithen beim Aufbau der sauerstoffreichen Welt geholfen, die die Grundlage der heute bekannten, enormen Lebensvielfalt bildet. So haben sie ihren Niedergang – nicht aber ihre Auslöschung – selbst verursacht und sind jetzt gezwungen, ein Leben am Rande zu führen.



Die Geschichte des Lebens in 100 Fossilien

Подняться наверх