Читать книгу Heilung - Plädoyer für eine integrative Medizin - Peter Maier - Страница 11

(5) Zusammenfassung

Оглавление

1.

Bei einem Sommerurlaub 2018 in Italien werde ich im Camper nachts zweimal von hunderten von Ameisen überfallen. Da sie es nur auf mich, nicht aber auf meine Frau neben mir abgesehen haben, ahne ich, dass sie mir mit ihrem „Besuch“ eine Botschaft bringen wollen: Etwas wird bald von mir abfallen.

2.

Tatsächlich beginnt bereits sechs Wochen später ein unangenehmer Prozess mit körperlichen Symptomen: ein wucherndes Granulom am linken Zeigefinger, eine Nierenkolik mit abgehendem Nierenstein, ein Leistenbruch. Jedem dieser Ereignisse kann schnell ein psychisches Thema zugeordnet werden, das sich körperlich entlädt und von mir abfallen will.

3.

Der Leistenbruch markiert Höhepunkt und Ende eines Leistungsdenkens, von dem ich ein Leben lang geprägt war und das ich von meinem Vater übernommen hatte. Am Ende meiner beruflichen Karriere kann ich mir den Bruch mit dieser Lebenseinstellung endlich leisten (Bruch mit der Leistung). Auch diesbezüglich fällt nun etwas von mir ab.

4.

Der Leistenbruch ist Ausdruck eines inneren, geistigen Kampfes – zwischen meinem Drang nach einem eigenen freien Leben und zwei fatalen, mich blockierenden Gelübden, die ich als Junge getroffen hatte und die mich Jahrzehnte lang an meinen Vater gebunden haben. Dieser geistige Konflikt hat mir – so mein ganz persönliches Erleben – meine Leiste zerrissen.

5.

Die archaische Bibelgeschichte von den Zwillingen Jakob und Esau eignet sich hervorragend, den Kampf der widerstrebenden Kräfte in mir psychologisch zu deuten: Der Verstandesmensch und „Workaholic“ Jakob wird von seiner verdrängten Schattenfigur angefallen – von Esau, der die Gefühle und Triebe in Jakob verkörpert. Jakob überlebt den Kampf, weil er bereit ist, sich in Zukunft um einen Ausgleich beider Lebensaspekte zu kümmern. Das ist jetzt auch für mich dran.

6.

Im Frühsommer 2019 wird mir eine weitere Botschaft der Ameisen klar. Sie wollten mich auch darauf hinweisen, dass ich bald von etwas „be-fallen“ sein werde: von Krebszellen. Diese schlimme Diagnose und die sich anschließende unvermeidliche Operation verändern alles in meinem Leben.

7.

Bei der Behandlung von Fingergranulom, Nierenstein und Leistenbruch, sowie bei der kompetenten Durchführung der Krebsoperation erlebe ich die Vorzüge der Schulmedizin. Sie ist technisch hoch entwickelt und effizient, vor allem auf den Gebieten der Vorsorge, der Diagnose, der Unfall-, Intensiv- und Operations-Medizin. Für die Fähigkeiten in diesen Bereichen sollte unsere Medizin zu Recht gewürdigt werden.

8.

Dennoch werden mir bei all den Behandlungen bereits die Grenzen und Schattenseiten der Schulmedizin deutlich vor Augen geführt: Kein Arzt fragt nach den eigentlichen Ursachen meiner Probleme. Außerdem sind die bei der Krebsdiagnose eingesetzten Methoden Biopsie, Computer-Tomographie und Ganzkörper-Szintillation (strahlen)belastend für den Körper. Im Vergleich zum Krebs selbst müssen diese Diagnose-Methoden zum Auffinden und Lokalisieren der Krebserkrankung dennoch als das deutlich kleinere Übel angesehen werden.

9.

Bei Krebs wird heute die Hilflosigkeit des schulmedizinischen Ansatzes besonders deutlich: Fast 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr stehen fast 250.000 Krebs-Todesfälle gegenüber – trotz der schweren technischen und chemischen Geschütze, die zur Heilung aufgefahren werden. Die heutige Medizin, die ausschließlich auf eine naturwissenschaftliche Grundlage baut, ist einseitig rational ausgerichtet und wird daher der Gesamtwirklichkeit unseres Menschseins und unserer Gesundheit nicht gerecht.

10.

Die Medizin der Zukunft kann nur eine integrative Medizin sein. Sie sollte für eine möglichst breite Palette von Heilmethoden offen sein: für eine technisch hoch entwickelte Apparate-Medizin ebenso wie für altes, erprobtes energetisches Heilwissen der TCM oder des Ayurveda, um nur zwei Beispiele alternativer Heilsysteme zu nennen. Globalisierung und Internet liefern uns Möglichkeiten der medizinischen „Zusammenschau“, wie es sie noch nie gab zuvor. Eine integrative Medizin sollte diese Chance ohne Vorurteile nutzen.

Heilung - Plädoyer für eine integrative Medizin

Подняться наверх