Читать книгу Patrick und die Grubengnome - Peter Schottke - Страница 5
Kapitel 3: Ganggegrummel
ОглавлениеMinimister Obeidian besichtigte die neuesten Schäden. Er hielt dies für seine Pflicht, wenngleich Derartiges genau genommen nicht in seinen Geschäftsbereich fiel. Doch solange der König bettlägerig war, wollte er wenigstens irgendetwas Nützliches tun, und so kraxelte er auf den Überresten des Osthanges herum, seine Amtsrobe mit der Hand etwas hochraffend, um nicht zu stolpern. Wieder und wieder schüttelte er den Kopf und schnalzte bedauernd mit der Zungenspitze. Der letzte Angriff des Riesen hatte nicht nur den Speisesaal und dessen Dach demoliert. Auch an den Berghängen rings um den Palast hatte die Riesenhand mehrmals herzhaft zugegriffen. Die ausgehobene Erde hatte sie achtlos über die benachbarten Ansiedlungen geschleudert; zahlreiche Häuser und Gehöfte waren verschüttet.
Besonders tiefe Erdlöcher klafften hier an der Ostseite. Obeidian runzelte die Stirn. Es sah schlimmer aus, als er befürchtet hatte. Wenn das so weiterging mit diesen Riesenangriffen, dann …
Ein grummelndes Geräusch irritierte ihn.
Er wandte sich zu den drei Zwergen der Palastwache um, die ihn begleiteten. „Was war das?”
Die drei zuckten die Achseln.
Obeidian suchte mit den Augen die ausgedehnte Grube ab, die in den Berg gekerbt worden war. Überall ragten Wurzeln aus den Wänden und schroffe Felsspitzen waren freigelegt. Obeidian sah noch genauer hin. Zwischen den Felsbrocken, die in der Grubenwand steckten, waren Öffnungen.
Sand rieselte.
Das grummelnde Geräusch erklang erneut.
Obeidian zückte sein Tuch. Er hob es zur Stirn, doch dann hielt er inne. Was wäre, so kam es ihm in den Sinn, was wäre, wenn diese Öffnungen nicht nur kurze Einschnitte in den Berg wären, sondern sich zu weiteren Hohlräumen fortsetzten? Was wäre, wenn dies Eingänge wären zu -
Obeidian wurde schwindlig. Er steckte das Tuch unbenutzt in die Tasche zurück und lehnte sich gegen einen Felsbrocken. Geröll klockerte unter seinen Sohlen talwärts.
Ihm wurde klar: Er musste sich der Wahrheit stellen. Eingänge war das falsche Wort.
Wenn er mit seinen Befürchtungen recht hatte, dann handelte es sich um Ausgänge.