Читать книгу Basiswissen Automotive Softwaretest - Ralf Bongard - Страница 51

Integrationstest

Оглавление

Der Integrationstest legt den Schwerpunkt auf die Schnittstellen zwischen den integrierten Testelementen und ihrem Zusammenwirken. Abhängig davon, was der Betrachtungsgegenstand ist, lässt sich der Integrationstest nach CTFL8 in Komponentenintegrationstest und Systemintegrationstest unterscheiden:

 Beim Komponentenintegrationstest sind die Testelemente die Schnittstellen und das Zusammenwirken zwischen integrierten Komponenten.

 Beim Systemintegrationstest sind die Testelemente die Schnittstellen und das Zusammenwirken zwischen integrierten Systemen.

Der jeweils zugehörige technische Systementwurf liefert die benötigte Testbasis wie beispielsweise Architektur- und Schnittstellenspezifikationen.

In der Praxis wird häufig nicht sauber zwischen dem Systemtest und dem Integrationstest unterschieden. Auch wenn nach einem erfolgreichen Systemtest die Integration der Elemente als erfolgreich angenommen werden kann, handelt es sich deshalb noch um keinen Integrationstest. Es fehlt die explizite Betrachtung der Schnittstellen zwischen den Elementen.

Integrationsstrategie

Auch nicht zu verwechseln ist der Integrationstest mit der Integrationsstrategie. Der Integrationstest bewertet die Schnittstellen und das Zusammenwirken zwischen den integrierten Elementen. Im Gegensatz dazu legt die Integrationsstrategie die Vorgehensweise fest, wie der Tester zu einem vollständigen System kommt. Folgende Integrationsstrategien sind auch in der Softwareentwicklung der Automobilindustrie weit verbreitet:

 Bei der Big-Bang-Integrationsstrategie werden alle Elemente eines Systems vollständig integriert und in Betrieb genommen. Ein im Komponententest unentdeckter Fehlerzustand kann hier zu einem Big Bang führen. Diese Strategie kommt häufig zum Einsatz, wenn das Risiko durch unentdeckte Fehlerzustände in den Komponenten und Schnittstellen niedrig ist.

 Bei der inkrementellen Integrationsstrategie werden erst einzelne Komponenten zu einem Teilsystem integriert und getestet. Erst wenn diese Tests erfolgreich waren, werden weitere Komponenten oder Teilsysteme hinzugefügt. Dies wiederholt sich so lange, bis alle Komponenten des Systems vollständig integriert sind. Diese Strategie kommt häufig bei sequenziellen Softwareentwicklungsmodellen (wie V-Modell) zum Einsatz.

 Bei Continuous Integration hingegen handelt es sich um eine iterative Integrationsstrategie, die das fortlaufende Integrieren von Komponenten zu einem System beschreibt. Dadurch ist es Entwicklern möglich, nach Änderungen an ihren Komponenten zeitnah die Auswirkungen auf das Systemverhalten zu beobachten. Diese Strategie kommt häufig bei agilen Softwareentwicklungsmodellen (wie Scrum) zum Einsatz.

Basiswissen Automotive Softwaretest

Подняться наверх