Читать книгу Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1 - Reinhart Maurach - Страница 117

Anmerkungen

Оглавление

[16]

Lackner NJW 76, 1233 ff.; Schreiber FamRZ 75, 673; Gössel JR 76, 4 ff.; Rudolphi/Rogall SK Vor § 218 19; Beulke FamRZ 76, 596 ff.; Hiller/Hiersche Dt. Ärztebl. 78, 781; Esser ArztR 81, 260, 295; Geiger Jura 87, 60.

[17]

Arndt/Erhard/Funcke, o. Anm. 11; Schroeder ZRP 72, 105.

[18]

EuGRZ 77, 423; 78, 186, 199; eingehend Reis JZ 81, 738. Darstellung der Auseinandersetzung zwischen SPD und katholischer Kirche um das neue Recht bei Tallen, Die Auseinandersetzung über § 218 StGB, 1977. Zur Reform v. Hippel JZ 86, 53. Eingehender Bericht über die Erfahrungen mit der Neuregelung in BTD 8/3630 und 8/4160. Ferner Mat. zum Bericht der Kommission zur Auswertung der Erfahrungen mit dem reformierten § 218 StGB, Bd. I–III (Schriftenreihe des BMJFG, Bd. 92/1–3, 1981–82).

[19]

SA-Berat. 7/2397; BTD 7/4696 S. 7; Laufhütte/Wilkitzki JZ 76, 331. Vgl. auch G über ergänzende Maßnahmen zum 5. StrRG – StREG.

[20]

So Schmitt JZ 75, 357; Esser MedR 81, 260, 295 und MedR 83, 57; Gritschneder MedR 84, 100; Bosch FamRZ 84, 262; Müller NJW 84, 1798; Geiger FamRZ 86, 1 und Jura 87, 60; Tröndle Jura 87, 66 und ZRP 89, 58; Belling, Ist die Rechtfertigungsthese zu § 218a StGB haltbar?, 1986; BayObLG NJW 90, 2331; eingehend Dr/Tr 46 Vor § 218 8a–i.

[21]

So in der Tat Belling 144.

[22]

Roxin JA 81, 229; Jähnke LK10 vor § 218, 22, Hirsch Bockelmann-Fschr. 1979, 100; Gropp GA 88, 1; LAG Hamm NStZ 87, 507; BGH 38, 158.

[23]

Arth. Kaufmann JuS 78, 366: Rechtsfreier Raum; Sax JZ 77, 326: fehlende Strafwürdigkeit; Günther, Strafrechtswidrigkeit und Strafunrechtsausschluß, 1983, 314: bloße Strafrechtmäßigkeit; Kluth FamRZ 85, 444: Sanktionierung durch die Beratungspflicht; Otto JR 90, 344: objektiver Strafausschließungsgrund.

[24]

R. Hofmann, „Memmingen“ – ein Medienprodukt, Zschr. f. Politik, 93, 1; eingehende, aber einseitige Darstellung bei Pro Familia (Hrsg.), Memmingen: Abtreibung vor Gericht, 1989; G. Friedrichsen, Abtreibung, 1989; Vultejus (Hrsg.), Das Urteil von Memmingen, 1990.

[25]

38, 144; krit. Lackner NStZ 92, 332; Otto JR 92, 211.

[26]

Anm. Otto, JR 90, 342. Kritisch zu beiden Urteilen Eser in: Eser/Koch aaO 13, 49; dadurch überholt FS Schmitt 1992, 45; FS Baumann 1992, 155; JZ 91, 1003.

[27]

Protokoll der Öffentlichen Anhörung im BT-Sonderausschuss „Schutz des ungeborenen Lebens“ in: Schutz des ungeborenen Lebens, Zur Sache 1/92. Gutachten dazu auch bei Baumann u.a. (Hrsg.), § 218 StGB im vereinten Deutschland, 1992.

[28]

Krit. Schroeder ZRP 92, 409; Beckmann MDR 92, 1093; Langer JR 13, 1; Arth. Kaufmann JZ 92, 981. Zust. Eser NJW 92, 2913.

[29]

Gegen Wertungswidersprüche Eser bei Eser/Koch aaO 147.

[30]

BTD 12/2605 S. 20, 2605 [neu] S. 21, 2875 S. 104.

[31]

Gutachten im BVerfG-Verfahren: Kriele, Die nicht-therapeutische Abtreibung vor dem Grundgesetz, 1992; Eser, Schwangerschaftsabbruch: Auf dem verfassungsgerichtlichen Prüfstand, 1994. Zum Urteil: Starck JZ 93, 816; Weiß JR 93, 449; Hermes/Walther NJW 93, 2337; Kluth FamRZ 93, 1382; Schulz StV 94, 38; Gropp GA 94, 147; Reiter/Keller (Hrsg.), Paragraph 218. Urteil und Urteilsbildung, 1993; Thomas/Kluth (Hrsg.), Das zumutbare Kind, 1993; Krit. Vierteljahresschr. f. Gesetzgbg. u. Rechtswiss., Sonderheft 1/93 Gössel und Schünemann FS Androulakis 03, 197 ff., 690 ff.

[32]

Dazu Eser JZ 94, 503; Weiß JR 94, 315.

[33]

BT-Dr 12/7660, 8609.

[34]

Hierzu Otto Jura 96, 135; Tröndle NJW 95, 3009. Defizite des Gesetzes gegenüber den Vorgaben des BVerfG bei La/Kühl Vor § 218 20 ff.

[35]

Dazu Büchner NJW 99, 833; Suerbaum NJW 00, 849; Stahl aaO 227 ff.

Strafrecht Besonderer Teil. Teilband 1

Подняться наверх