Читать книгу Die Prätorianer - Ritchie Pogorzelski - Страница 32

Die Ränge (Abb. 19 – 25)

Оглавление

Die Prätorianer hatten sehr gute Möglichkeiten aufzusteigen und Karriere zu machen. Pompeius Reburrus beispielsweise, ein Spanier, trat nach der Musterung in deren VII. Kohorte ein, diente danach als beneficiarius des Tribunen, als tesserarius, als optio, als signifer, als Finanzkurator, dann als cornicularius des Tribunen und schließlich als evocatus, genauer gesagt als kaiserlicher evocatus (evocatus augusti), ein Titel, der den Prätorianern vorbehalten war. Die Reihenfolge seiner Beförderungen lässt ganz deutlich erkennen, dass der Signumträger, entgegen der üblichen Meinung, in der Rangfolge über dem optio stand, obwohl dieser der Stellvertreter des centurio war. Wir kennen weiter eine Torwache, den ostiarius, einen Doktor der Bogenkunst, einen caelator (ein Graveur oder Ziseleur) sowie einen Priester mit Sonderbezeichnung sacerdos und antistes. Verwaltungsposten treten uns in Überfülle entgegen, was nicht überrascht, da der Prätorianerpräfekt auch als Minister, Richter und Kriegsminister fungierte.


Abb. 19: Prätorianer der Gruppe Cohors I. Praetoria bei der Parade „Natale di Roma“.


Abb. 20: Prätorianer der Gruppe Cohors I. Praetoria mit ihren gebläuten Rüstungen.

Die Prätorianer

Подняться наверх