Читать книгу Lass Dir nicht alles gefallen - Rolf Merkle - Страница 14

Оглавление

4Mögliche Hindernisse, wenn du selbstsicher auftrittst

Wenn jemand ein Problem mit dir hat,

lass es ihm. Es ist seins.

Menschen, die dich kennen, wissen, woran sie mit dir sind. Diese wissen, wie du in bestimmten Situationen reagierst. Diese kennen deine wunden Punkte, an denen sie dich packen und damit manipulieren können. Kurzum, für die anderen ist dein Verhalten in gewisser Weise vorhersagbar und berechenbar. Die anderen, vor allem der Partner, die Kinder und die Freunde wissen, wann es dir schwerfällt, dich durchzusetzen, und wie sie es anpacken müssen, um dich rumzukriegen. Wenn du selbstbewusster auftrittst, dann werden diese Menschen vielleicht erst mal überrascht sein. „Was ist los mit dir? Du bist doch sonst nicht so stur. Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? Dich hat wohl der Teufel geritten. Das kannst du doch nicht bringen. Du hast mir doch sonst auch geholfen, ohne so ein Theater zu machen. Mein Gott, stell dich doch nicht so an. Du liebst mich wohl nicht mehr. Du hast dich zu deinem Nachteil verändert. Du bist plötzlich so egoistisch und herzlos.“

Mit solchen Reaktionen musst du rechnen. Die anderen kennen dich schließlich anders. Die anderen sind gewohnt, dass du spurst, dass du dich einschüchtern und manipulieren lässt. Durch dein neues selbstsicheres Auftreten haben die anderen erst einmal Nachteile.

Der Freund, der es bisher gewohnt war, von dir immer Geld geliehen zu bekommen, steht plötzlich im Regen. Er hat damit gerechnet, dass du dich auch dieses mal rumkriegen lässt. Der Partner muss vielleicht auf einen Teil seiner Bequemlichkeit verzichten, wenn du darauf bestehst, dass er sich an der Hausarbeit beteiligt. Verständlich, dass das unbequem und lästig für ihn ist.

Deine nähere Umgebung wird vermutlich auf die Annehmlichkeiten, die sie dadurch hatte, dass du dich nicht getraut hast, selbstsicher aufzutreten, nicht kampflos verzichten. Deine Lieben werden vielleicht drohen, fluchen und wie die Weltmeister versuchen, dass du wieder „die Alte“ oder „der Alte“ wirst. In dieser Zeit wird dein selbstsicheres Verhalten auf eine Bewährungsprobe gestellt. Ein manches mal wirst du nachgeben, weil du aufgrund deiner Angst vor Ablehnung von deinem Recht auf selbstsicheres Verhalten keinen Gebrauch machst. Viele Menschen, die lernen möchten, selbstsicher aufzutreten, ändern ihr Verhalten nicht, weil sie fälschlicherweise meinen, sie könnten nicht mit den negativen Reaktionen ihrer Umwelt umgehen.

Aber eine verlorene Schlacht bedeutet nicht, dass du nicht lernen kannst, selbstsicher aufzutreten. Sammle neue Kräfte und nimm einen neuen Anlauf. Vor allem Partnerschaften werden in der ersten Zeit etwas strapaziert, wenn ein Partner sich ändert. Der andere muss erst lernen, mit dem selbstbewussten Partner umzugehen. Auch solltest du bedenken: Wenn man einen Partner heiratet, dann deshalb, weil man an ihm bestimmte Seiten mag, und weil der Partner bestimmte Bedürfnisse von einem befriedigt. Man geht mit dem anderen eine Beziehung ein, weil man dadurch Vorteile hat. Das klingt nicht sehr romantisch, aber so ist es. Wenn ein Partner sich nun ändert, dann fallen diese Vorteile möglicherweise weg.

Aus meiner Erfahrung mit meinen Patienten weiß ich, dass solche Konflikte unvermeidbar sind. Du musst also das Risiko eingehen, erst einmal auf Widerstand zu stoßen, wenn du selbstsicher auftrittst.

Überleg mal: Wie viel wert ist eine Beziehung, die der andere in Frage stellt, nur weil du darauf achtest, dass es dir gut geht? Was ist das für eine Beziehung, in der sich der eine auf Kosten des anderen ein schönes Leben macht? Damit die Beziehung nicht in die Brüche geht, muss der andere sich auf den „neuen“ Partner einstellen, muss bereit sein, um des anderen Glückes willen auf Annehmlichkeiten zu verzichten, die er bislang hatte.

Lass Dir nicht alles gefallen

Подняться наверх