Читать книгу Das Kind vom anderen Stern - Ross Welford - Страница 8

ETHAN 2. Kapitel

Оглавление

Meine Zwillingsschwester Tammy wird jetzt schon seit vier Tagen vermisst. Als es an der Tür klingelt, denke ich also erst mal, es ist die Polizei oder wieder irgendein Journalist.

»Ich geh schon«, sage ich zu Mam und Dad.

Gran ist in ihrem Trainingsanzug im Lehnstuhl neben dem Weihnachtsbaum eingeschlafen, ihr Mund steht offen. Die Lichter am Baum sind schon seit Tagen nicht mehr angeknipst worden.

Als ich die Tür öffne, steht da Ignatius Fox-Templeton – Iggy genannt, weil es kürzer ist und nicht so schräg klingt – in Wintermantel, Schiebermütze und Shorts (obwohl draußen Schnee liegt). In einer Hand hält er eine Angel, unter den anderen Arm hat er Suzy geklemmt, sein zahmes Huhn. Überm Rücken trägt er eine große Tasche und sein verrostetes Rad liegt neben ihm auf dem Boden.

Eine Weile sehen wir uns einfach bloß an. Iggy und ich sind keine besten Freunde oder so was. Und zuletzt hatten wir ein ziemlich unangenehmes Erlebnis. Das war Heiligabend, als Tammy verschwunden ist. (Ich hätte seiner Mutter mit dem Klavierdeckel beinahe alle Finger gebrochen. Sie fand’s aber gar nicht so schlimm.)

»Ich, ähm … ich dachte … ob du vielleicht, na ja, ob du … ähm …« So ist Iggy normalerweise gar nicht, aber er ist ohnehin nicht im normalen Sinn normal, und überhaupt ist im Moment gar nichts normal.

»Wer ist es denn?«, ruft Mam matt.

»Schon gut, Mam. Ist nichts!«, rufe ich zurück.

Mam geht es immer schlechter. Keiner von uns schläft zurzeit gut, aber ich fürchte, dass sie überhaupt nicht schläft. Unter den Augen hat sie blaugraue Ringe, als wäre ihre Wimperntusche verlaufen. Dad hat sich in die Arbeit im Pub gestürzt und Suchtrupps organisiert, aber allmählich gehen auch ihm die Projekte aus. Alle sind so versessen darauf, uns zu helfen, dass für uns am Ende nichts anderes übrig bleibt, als untätig rumzusitzen und vor lauter Sorge ganz verrückt zu werden. Sandra, die bei der Polizei für Familien wie unsere zuständig ist, meint, das wäre »zu erwarten gewesen«.

Ich wende mich wieder Iggy zu.

»Was willst du?« So unfreundlich wollte ich gar nicht klingen.

»Hast du … ähm, hast du Lust, angeln zu gehen?«, fragt er fast flüsternd. Seine Augen blinzeln rasch hinter den dicken Brillengläsern.

Falls ihr keine Ahnung habt, wie schräg ich das gerade finde, müsst ihr wissen, dass meine Welt seit Tagen nur noch aus quälenden Sorgen und vielen, vielen Tränen besteht, aus geschäftigen Polizisten und Journalisten, die uns mit Kamera und Notizblock belagern; aus Leuten vom Dorf, die Essen anschleppen, obwohl wir im Pub doch selbst eine riesige Küche haben (in der sich inzwischen zwei Shepherd’s Pies und eine überdimensionale Baisertorte türmen); aus Sandra, Dad und Mam, die das alles gemeinsam mit Gran zu managen versuchen; und auch noch aus Tante Annikka und Onkel Jan, die gestern aus Finnland eingeflogen sind, um … ja, um was eigentlich? Wahrscheinlich um für uns da zu sein.

All das, weil Tammy seit vier Tagen wie vom Erdboden verschluckt ist. Und nichts mehr so ist, wie es war.

Mein erster Gedanke, als Iggy hier so auftaucht und mit mir angeln gehen will, ist also: Hast du sie noch alle?! Aber dann dämmert es mir.

»War das Sandras Idee?«, frage ich. Die Haustür halte ich so weit wie möglich zu, damit die Kälte nicht reinkommt.

Iggy nickt freimütig. Sandra und er kennen sich schon eine ganze Weile. Bei ihm zu Hause ist immer was zu tun für eine Familienverbindungsbeamtin. Das ist die offizielle Bezeichnung für ihren Job.

»Ja, Sandra meinte, vielleicht willst du mal raus. Um auf andere Gedanken zu kommen. Eine kleine Abwechslung und der ganze Mumpitz.«

Mumpitz. Typisch Iggy. Er hat keinen besonders ausgeprägten Dialekt, wie die anderen hier, wobei er auch nicht sonderlich gehoben spricht. Mir kommt es vor, als könnte er sich nicht entscheiden, wie er klingen will, und benutzt deshalb seltsame Wörter als Lückenbüßer.

»Da bin ich also!« Iggy hält seine Angel hoch. »Besser gesagt, da sind wir also.« Mit dem Kinn deutet er auf Suzy.

Ich weiß nicht so richtig, was ich von Iggy halten soll. Dad kann ihn nicht leiden, denn kurz nachdem wir hergezogen sind, hat er Iggy dabei erwischt, wie er aus unserem Lagerhaus eine Tüte Chips geklaut hat. Daraufhin meinte seine Mutter, das Lagerhaus sollte eben abgeschlossen sein, deshalb ist Dad auch nicht sonderlich gut auf Iggys Mutter zu sprechen. Sie hält Bienen. Und hat sich von Iggys Vater scheiden lassen, glaube ich zumindest.

Trotzdem muss ich zugeben, es ist irgendwie nett von Iggy vorbeizukommen, auch wenn es nicht seine Idee war. Wobei ich nicht sonderlich gern angle …

Suzy reckt mir den Kopf entgegen, damit ich sie kraule. Gehorsam versenke ich die Finger tief in ihrem weichen Gefieder. Ehrlich gesagt, die Sache mit Suzy ist mir ebenfalls suspekt. Wer bitte schön hält sich schon ein Huhn als Haustier?

Während ich Suzy noch am Hals kraule, überlege ich: Was soll schon groß schiefgehen?

Also stecke ich den Kopf ins Wohnzimmer, um mich abzumelden. Dad ist zum Telefonieren in die Küche gegangen und Mam starrt stumpf zum Fernseher, der gar nicht läuft. Gran schnarcht ein bisschen. Im Zimmer ist es viel zu heiß, die Asche im Holzofen glüht weiß und hellrot.

»Ich geh mal ’ne Weile raus, Mam«, sage ich. »Bisschen frische Luft schnappen.«

Sie nickt, aber ich weiß nicht, ob sie mir überhaupt zugehört hat. In Gedanken ist sie die ganze Zeit bei Tammy.

Tammy, meiner Zwillingsschwester, die wie vom Erdboden verschluckt ist.

Das Kind vom anderen Stern

Подняться наверх