Читать книгу Soziale Arbeit studieren - Rudolf Bieker - Страница 15

1.3.2 Umgang mit Lehrenden

Оглавление

Lehrende erwarten, dass Studierende ihnen mit derselben Höflichkeit und Verbindlichkeit begegnen, wie diese es auch umgekehrt erwarten. → Lehrende sind Expert*innen in Ihrem Fachgebiet, die sich für ihre Aufgabe lange qualifiziert haben. Schon deshalb sollten Sie Ihnen mit Respekt gegenübertreten.

Meistens ist die Situation dadurch gekennzeichnet, dass Sie etwas von einer Lehrperson möchten: einen Rat, ein Hausarbeitsthema, die Erläuterung einer Note o. Ä. Sie sollten darauf achten, der Lehrperson keine unnötige Arbeit zu machen, indem Sie z. B. Sprechstundenbesuche ordentlich vorbereiten und notwendige Materialien mitbringen.

Ob Sie eine Lehrperson mit oder ohne Titel (Professor*in oder Doktor*in) ansprechen sollen, erfahren Sie im Verlauf der Kommunikation. Beginnen Sie immer so höflich wie möglich, d. h. sprechen/schreiben Sie die Lehrperson zunächst mit Titel an. Die Person wird Ihnen dann direkt oder indirekt zu verstehen geben, ob es notwendig ist, dass Sie die Titel nennen.

Einen umfassenden Leitfaden zur »Gestaltung von Sprechstunden und Zusammenarbeit mit Lehrenden durch Studierende« finden Sie auf den Webseiten des Service Center Selbststudium der Universität Bielefeld (siehe Literaturempfehlungen).

Soziale Arbeit studieren

Подняться наверх