Читать книгу LEDERHOSN-LAUSBUA - Sebastian Eder - Страница 8

Оглавление

DAS BUCH

… beamt dich in die Mitte des vorigen Jahrhunderts zurück.

Du reist mit der Zeitmaschine, dargestellt anhand einer Graphic Novel, ins Oberbayern der 1950er-/60er-Jahre und erlebst die Kindheit des Verfassers, sowie die damalige Lebensweise.


Zum Schluss des Buches wirst du wieder von der Zeitmaschine in die Neuzeit gebeamt.

Der unkomplizierte, mit viel bayrischem Humor und oberbayrischer Mundart gewürzte Schreibstil des Autors, er schreibt: „Wia ma hoid so redt“, wird dich begeistern und zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken bringen. –

War früher wirklich ALLES besser?

Um eine realitätsnahe Erzählung zu gewährleisten, war es unumgänglich, die oberbayrische Mundart, so wie ich sie von Jugend her kenne, einzubringen. Ich habe mich jedoch bemüht, nur so viel wie nötig, und so wenig wie möglich, in den Text einfließen zu lassen.

Am Schluss des Buches erwartet dich ein kleines Übersetzungslexikon aus dem Bayrischen als Lesehilfe, speziell für die Nichtbayern unter den Lesern*innen.

Der Verfasser hat keine Mühe gescheut und das eigentlich Unmögliche möglich gemacht: Nämlich, die wichtigsten Dialekt-Wörter in das Schriftdeutsche übersetzt − zumindest zu übersetzen versucht! *).

Und nun … viel Spaß mit der Lektüre! – Trau dich! − Steig in die Zeitmaschine ein!


*) Da der Autor kein Dialektforscher, Sprachwissenschaftler o.ä. ist, hat er die Übersetzung frei und nach bestem Wissen getätigt und übernimmt dafür keinerlei Gewährleistung!

Im Buch verwendete Fotografien stammen aus dem Privatarchiv des Verfassers!

LEDERHOSN-LAUSBUA

Подняться наверх