Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 31

Оглавление

27. TAG

SSW 3+6 {Noch 253 Tage}

Was Schwangere lieber nicht essen sollten

Es gibt einige Lebensmittel, die Krankheitserreger in sich tragen können. Dies betrifft in besonderem Maße rohe tierische Lebensmittel, wie rohes oder nicht durchgebratenes Fleisch, Rohwurst (Pasteten, Salami, Teewurst) und Rohschinken, rohen Fisch und rohe Meerestiere, Rohmilch, rohe Eier sowie daraus hergestellte, nicht ausreichend erhitzte Lebensmittel. Auch Weichkäse, Rohmilchkäse und Räucherfisch sollten Sie meiden. Tiefgefrorene Fertiggerichte mit Ei, Geflügel oder Meeresfrüchten können ebenfalls Erreger enthalten. Sie überleben, wenn das Essen nicht gründlich erhitzt wird. Erwärmen Sie Tiefkühlkost daher nie in der Mikrowelle.

Hygiene in der Küche ist jetzt besonders wichtig: Waschen Sie sich vor dem Kontakt mit Lebensmitteln und besonders nach jedem Umgang mit rohen Lebensmitteln gründlich die Hände. Reinigen Sie Küchenoberflächen und -utensilien nach jedem Kontakt mit rohen Lebensmitteln mit heißem Wasser und Spülmittel. Waschen Sie rohes Obst und Gemüse sowie Blattsalate und anderes erdnah gewachsenes Gemüse stets gründlich und schälen Sie Wurzelgemüse. Bewahren Sie mit Erde behaftete Lebensmittel, zum Beispiel Karotten oder Kartoffeln, auch getrennt von anderen Lebensmitteln auf. Vorbereitete, abgepackte Salate und rohe Sprossen sollten Sie meiden. Generell gilt: Bereiten Sie alle leicht verderblichen Lebensmittel frisch zu und verzehren Sie sie bald. Verzichten Sie außerdem auf den Genuss von mit Bleimunition geschossenem Wild. Schon geringe Mengen Blei können Gesundheit und Nervensystem Ihres Babys schädigen.

GUT ZU WISSEN


SAUBERE ZUBEREITUNG IST WICHTIG

Über Lebensmittel können auch Toxoplasmen und Listerien übertragen werden.

 Toxoplasmose wird vor allem durch rohes Fleisch, Rohwurst und Katzenkot übertragen. Garen Sie daher Fleisch immer 20 Minuten bei mindestens 70 °C durch (bei höheren Temperaturen auch kürzer) und beachten Sie streng die oben genannten Hygieneregeln in der Küche. Füttern Sie, wenn Sie eine Katze haben, diese nur mit Trocken- oder Dosenfutter und lassen Sie das Katzenklo von Ihrem Partner säubern.

 Listerien sind Bakterien, die vor allem durch Rohmilch, Käse, Wurst und Fisch übertragen werden können. Verzichten Sie auf Softeis und weiche Käsesorten mit rotem oder weißem Schimmel. Waschen Sie alle Salate (auch in Folie eingeschweißte) vor dem Essen sehr gründlich.

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх