Читать книгу Tag für Tag durch meine Schwangerschaft - Silvia Höfer - Страница 41

Оглавление

Der Embryo ist Anfang dieser Woche so groß wie eine Linse und etwa zwei bis vier Millimeter lang. Kopf und Hals sind bereits ausgebildet. Sein winziges Herz hat bereits begonnen zu schlagen.

37. TAG

SSW 5+2 {Noch 243 Tage}

Welche Aufgaben übernimmt eine Hebamme?

Hebammen sind nicht nur während der Geburt wichtige Ansprechpartnerinnen. Sie sind auch – wie die Frauenärztin – Expertinnen für die Schwangerschaft. Die Ärztin betrachtet das Phänomen dabei traditionell eher mit dem Blick auf krankhafte Veränderungen, die Hebamme mit dem Blick für die natürlichen Abläufe. Bis auf den Ultraschall können Sie sämtliche Vorsorgeuntersuchungen bei der Hebamme ausführen lassen. Sie kann Sie neben den Untersuchungen zusätzlich zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett beraten. Hebammen dürfen und können selbstständig eine Geburt leiten. Eine Ärztin müssen sie nur holen, wenn es Komplikationen gibt.

Je früher Sie sich nach einer Hebamme umschauen, desto besser. Denn jede Schwangere profitiert von der gemeinsamen Betreuung und dem fachlichem Austausch von Frauenärztin und Hebamme. Zudem kann bis zur Geburt ein Vertrauensverhältnis umso besser wachsen, je öfter Sie sich sehen.

Die Vorteile auf einen Blick:

 Sehr frühe intensive Betreuung und Beratung in der Schwangerschaft.

 Hohes Maß an Selbstbestimmung für die Frau.

 Kombination aus medizinischer Sicherheit und Schwangerschaft als natürlichem Vorgang.

 Im besten Fall eine durchgängige Begleitung vor, während und nach der Geburt.

GUT ZU WISSEN


DIE NACHSORGEHEBAMME

Nach der Geburt betreut eine Nachsorgehebamme Mutter und Kind im Wochenbett. In den ersten zehn Lebenstagen kommt sie bis zu zweimal täglich vorbei und überwacht zum Beispiel die Wundheilung und Rückbildung der Gebärmutter, kontrolliert Nabel und Gewicht des Neugeborenen und berät in allen Stillfragen. Nach dem zehnten Lebenstag sind noch einmal 16 Kontakte sowie bis zum Ende der Stillzeit weitere Hausbesuche und Telefonate nach Absprache vorgesehen. Mit einer entsprechenden ärztlichen Bescheinigung kann die Hebamme die Frau sogar noch intensiver betreuen. Die Leistungen werden von gesetzlichen Krankenkassen und Privatkassen übernommen (bei Letzteren in den Vertrag schauen).

Tag für Tag durch meine Schwangerschaft

Подняться наверх