Читать книгу Sinclair Lewis: Die großen Romane - Sinclair Lewis, Sinclair Lewis - Страница 165

9

Оглавление

Sie waren im Süden gewesen; Carola arbeitete wieder in Washington, Kennicott war in Gopher Prairie und schrieb so trocken wie immer über Wasserleitungsrohre, über die Jagd auf Wildgänse und über Frau Fageros' Mastoiditis.

Bei einem Bankett sprach sie mit. einer Führerin der Frauenrechtlerinnen. Sollte sie wieder nach Hause?

Die Führerin sagte müde:

»Meine Liebe, ich bin völlig egoistisch. Ich kann mir die Bedürfnisse Ihres Mannes nicht recht vorstellen, und mir scheint, für Ihr Kind wird es in den Schulen hier ebenso gut sein wie in Ihren Baracken zu Hause.«

»Dann meinen Sie also, ich sollte lieber nicht zurück?« Es klang enttäuscht.

»So einfach ist das nicht. Wenn ich sage, daß ich egoistisch bin, so meine ich damit, daß mich an Frauen lediglich interessiert, ob sie sich wahrscheinlich als geeignet erweisen werden, wirkliche politische Macht für die Frauen zu gewinnen. Und Sie? Soll ich aufrichtig sein? Denken Sie daran, daß ich, wenn ich ›Sie‹ sage, nicht Sie allein meine. Ich denke an Tausende von Frauen, die alljährlich nach Washington und New York und Chicago kommen, die zu Hause unbefriedigt waren und ein Zeichen am Himmel suchen – Frauen aller Arten, von verschüchterten fünfzigjährigen Müttern mit Baumwollhandschuhen bis zu Mädchen, die eben aus dem Vassar College kommen und in den Fabriken ihrer eigenen Väter Streiks organisieren! Sie alle sind für mich mehr oder weniger von Nutzen, aber nur ganz wenige können meine Stellung einnehmen, weil ich eine Tugend habe (es ist meine einzige): ich habe Vater und Mutter und Kinder verlassen, um meinem Gott zu dienen.

Das ist die Probe für Sie: kommen Sie, um ›den Osten zu erobern‹, wie die Leute sagen, oder kommen Sie, um sich selbst zu erobern?«

Carola wußte, daß sie zurückkehren würde, schon um das Kind nicht in der Stadt aufwachsen zu lassen. Aber trotzdem, so sagte sie sich, würde sie nicht ganz geschlagen sein, sie freute sich ihrer Rebellion. Die Prärie war nicht mehr leeres Land im Sonnenglast; es war das lebendige, lohgelbe Tier, mit dem sie gekämpft, das sie im Kampf schön gemacht hatte; in den Dorfstraßen wohnten die Schatten ihrer Wünsche und klang das Echo ihrer Schritte, keimte die Saat des Geheimnisvollen und der Größe.

Sinclair Lewis: Die großen Romane

Подняться наверх