Читать книгу Sinclair Lewis: Die großen Romane - Sinclair Lewis, Sinclair Lewis - Страница 81

1

Оглавление

In einer mondhellen Januarnacht fuhren sie den See entlang zu den Sommerhäuschen, zu zwanzig in einem Schlitten. Sie sangen »Märchenland« und »Mit Nelly auf dem Heimweg«; sie sprangen aus dem niedrigen Schlittenkasten heraus, um über die schlüpfrigen Schneegeleise zu laufen; und wenn sie müde waren, stellten sie sich auf die Kufen, um ein Stück mitzufahren. Die von den Pferden aufgeworfenen, im Mondlicht funkelnden Schneeflocken sprangen den Schwärmern in den Hals, aber sie lachten, schrien und trommelten sich mit ihren Lederfäustlingen auf die Brust. Das Geschirr knarrte, die Schlittenglocken waren laut, Jack Elders Setter umsprang bellend die Pferde.

Eine Zeitlang lief Carola mit ihnen. Die kalte Luft schien Kraft zu wecken. Sie glaubte, sie könnte die ganze Nacht weiterlaufen, mit jedem Schritt zwanzig Fuß weit springen. Aber der übermäßige Energieaufwand ermüdete sie, bald war sie froh, sich unter die Decken zu schmiegen, die auf dem Heu im Schlittenkasten lagen.

Bei Jack Elders Hütte stiegen sie aus. Frau Elder und Frau Sam Clark bereiteten in einem ungeheuren Zinkkessel Kaffee; Vida Sherwin und Frau McGanum packten Pfannkuchen und Backwerk aus; Frau Dave Dyer machte Würstchen heiß; Dr. Terry Gould verkündete: »Meine Damen und Herren, bereiten Sie sich darauf vor, sich zu empören; die Empörten, bitte, auf die rechte Seite«, und zog dann eine Flasche Bourbon-Whisky heraus.

Die anderen tanzten und riefen leise »Autsch«, wenn ihre erfrorenen Füße hart auf den Fußboden stießen. Harry Haydock nahm Carola um die Taille und drehte sie herum. Sie lachte. Der Ernst der anderen, die an der Seite standen und sich unterhielten, ließ ihren Wunsch nach Fröhlichkeit noch ungeduldiger werden.

Kennicott, Sam Clark, Jackson Elder, der junge Doktor McGanum und James Madison Howland stiegen am Ofen von einem Fuß auf den anderen und unterhielten sich mit der geruhigen Prahlerei von Geschäftsleuten. In Einzelheiten unterschieden sich die Männer, doch sie sagten die gleichen Dinge mit den gleichen herzlich monotonen Stimmen. Man mußte hinsehen, wenn man wissen wollte, wer sprach.

»Na, wir sind ziemlich schnell rausgekommen«, sagte einer – irgendeiner.

»Ja, wie wir am See waren, ist es recht flott gegangen.«

»Wenn man ans Autofahren denkt, kommt's einem aber doch ein bißchen langsam vor.«

»Ja, das ist soweit schon richtig. Hören Sie, wie macht sich denn der Sphinxreifen, den Sie jetzt haben?«

»Der scheint recht gut zu halten. Aber, ich weiß doch nicht, ob er mir lieber ist als der Roadeater Cord.«

»Ja, 's gibt nichts Besseres als Roadeater. Besonders der Cord. Der Cord ist viel besser als der glatte.«

»Ja, da haben Sie ganz recht – der Roadeater ist 'n guter Reifen.«

»Sagen Sie, wie sind Sie denn mit den Zahlungen von Pete Garsheim zufrieden?«

»Er zahlt ganz anständig. Ein schönes Stück Land hat er da gekriegt.«

»Ja, das ist 'ne blendende Farm.«

»Ja, Pete hat dort was Gutes erwischt.«

Von diesen ernsthaften Themen gingen sie zu den scherzhaften Grobheiten über, die den Witz der Hauptstraße bilden. Sam Clark zeichnete sich darin besonders aus. »Was ist denn mit dem tollen Verkauf von Sommermützen, mit dem Sie jetzt anfangen?« brüllte er Harry Haydock zu. »Haben Sie die gestohlen, oder hauen Sie uns ganz einfach wieder übers Ohr? … Ach, übrigens, weil wir grad' von Mützen reden, hab' ich euch schon erzählt, was ich mit Will für 'nen Spaß gehabt hab'? Der Doktor da glaubt, daß er 'n ganz guter Fahrer ist, wirklich, er glaubt, daß er fast 'nen Menschenverstand hat, aber einmal war er mit seinem Wagen im Regen draußen, und das arme Huhn hat nicht mal Ketten angelegt gehabt, und da hab' ich gedacht –«

Carola hatte die Geschichte ziemlich oft gehört. Sie floh zu den Tänzern zurück, und bei Dave Dyers Meisterstreich – er steckte Frau McGanum einen Eiszapfen in den Rücken – applaudierte sie wie hysterisch.

Sie saßen auf dem Fußboden und verschlangen das Essen. Die Männer kicherten freundlich, wenn sie die Whiskyflasche weiterreichten, und lachten: »Das ist wirklich tüchtig!« als Juanita Haydock einen Schluck nahm. Carola wollte ihr nachahmen; sie glaubte, sie habe den Wunsch, sich zu betrinken und ausgelassen zu werden; aber der Whisky erstickte sie, und als sie Kennicott die Stirn runzeln sah, gab sie die Flasche reuig weiter. Etwas zu spät fiel ihr ein, daß sie nicht mehr brave Ehefrau sein und nicht mehr bereuen wollte.

»Stellen wir Scharaden!« sagte Raymie Wutherspoon.

»O ja, das wollen wir«, sagte Ella Stowbody.

»Das ist fein«, rief Harry Haydock.

Sie vergaßen, daß sie wohlgesittet waren. Sie heuchelten; nach der ersten Scharade war Carola so angeregt, daß sie rief:

»Gründen wir einen Theaterklub und machen wir eine Aufführung, ja? Es ist heute abend so lustig gewesen!«

Alle zeigten freundliche Mienen.

»Freilich«, sagte Sam Clark.

»Ach ja, das wollen wir! Es wäre doch entzückend, ›Romeo und Julia‹ aufzuführen!« schmachtete Ella Stowbody.

»Das wäre ein Heidenspaß«, rief Dr. Terry Gould.

»Aber wenn wir das tun,« sagte Carola vorsichtig, »dürfen wir nicht so albern sein, lauter Dilettantenaufführungen zu machen. Wir müssen selbst die Dekorationen malen und wirklich was Schönes leisten. Es würde viel schwere Arbeit geben. Was meinen Sie, würden Sie – würden wir alle pünktlich zu den Proben kommen?«

»Klar!«, »Freilich«, »Na selbstverständlich«, »Bei Proben muß man doch pünktlich sein«, riefen alle.

»Dann wollen wir in der nächsten Woche zusammenkommen und die Theatergesellschaft Gopher Prairie gründen!« jubelte Carola.

Als sie heimfuhr, liebte sie diese Freunde, die durch den mondbeschienenen Schnee liefen, lustige Bohemiengesellschaften hatten und Schönheit auf dem Theater schaffen wollten. Alles war gelöst. Sie würde wirklich in der Stadt aufgehen und doch der Lähmung durch den Dorfbazillus entrinnen … Sie würde von Kennicott wieder frei sein, ohne ihm weh zu tun, ohne daß er es wüßte.

Der Mond stand jetzt hoch und war klein.

Sinclair Lewis: Die großen Romane

Подняться наверх