Читать книгу Sinclair Lewis: Die großen Romane - Sinclair Lewis, Sinclair Lewis - Страница 88

3

Оглавление

Solange Carola mit der Dekorationsmalerei beschäftigt war, ärgerte sie sich nicht über diese Krittelei, und nicht allzusehr über diese plötzlichen Kenntnisse. Bei den Proben erst brachen Streitigkeiten aus. Niemand begriff, daß Proben ebenso ernsthafte Verpflichtungen seien wie Bridgepartien oder »Gesellige Zusammenkünfte« in der Anglikanerkirche. Sie kamen fröhlich eine halbe Stunde zu spät oder mit Geschrei zehn Minuten zu früh, und wenn Carola dagegen protestierte, waren sie so beleidigt, daß sie flüsternd davon redeten, zurückzutreten. Sie telephonierten: »Ich glaube, ich geh heute lieber nicht aus; in der Feuchtigkeit könnten meine Zahnschmerzen anfangen«, oder: »Heute abend werd' ich wohl nicht können; Dave möchte, daß ich bei der Pokerpartie mitspiel'.«

Als nach einem Monat voller Arbeit tatsächlich neun Elftel der Mitwirkenden oft bei Proben gewesen waren, die meisten von ihnen ihre Rollen gelernt hatten und manche wie menschliche Wesen sprachen, hatte Carola einen neuen Schrecken: es wurde ihr klar, daß Guy Pollock und sie selbst sehr schlechte Schauspieler waren, und Raymie Wutherspoon ein erstaunlich guter. Bei all ihrer Phantasie hatte sie keine Gewalt über ihre Stimme, und die fünfzigste Wiederholung der wenigen Zeilen, die sie als Mädchen zu sprechen hatte, ekelte sie. Guy zupfte an seinem Schnurrbärtchen, sah unsicher aus und machte aus Herrn Grimm eine leere Attrappe. Raymie aber, als Schurke, hatte keine Hemmungen. Es war voller Charakter, wie er seinen Kopf schief legte; sein Näseln war bewundernswert verrucht.

Einen Abend gab es, an dem Carola hoffte, es würde eine anständige Aufführung werden; eine Probe, während deren Verlauf Guy nicht verlegen aussah.

Von diesem Abend an wurde es immer schlechter.

Sie war müde. »Wir können unsere Rollen jetzt gut genug; was hat es für einen Sinn, sie uns zu verekeln?« klagten sie. Sie begannen Unsinn zu treiben; mit den heiligen Beleuchtungsgegenständen zu spielen; zu kichern, so oft Carola sich bemühte, aus der sentimentalen Myrtle Cass einen lustigen Laufburschen zu machen; alles mögliche zu spielen, nur nicht »Das Mädchen von Kankakee«. Dr. Terry Gould erzielte, nachdem er seine eigene Rolle heruntergeleiert hatte, großen Beifall mit seiner Hamletparodie. Sogar Raymie verlor seinen einfachen Glauben und wollte zeigen, daß er einen Operettentanz könne.

Carola nahm sich ihre Gesellschaft vor. »Hört mal, dieser Unsinn muß aufhören. Wir müssen ganz einfach arbeiten, und sonst nichts.«

Juanita Haydock war die Anführerin der Meuternden: »Hören Sie, Carola, kommandieren Sie nicht so rum. Schließlich machen wir das Ganze hauptsächlich wegen des Spaßes, den wir dran haben, und wenn uns alle möglichen Dummheiten Spaß machen, warum sollen –«

»Ja-a«, schwach.

»Sie haben einmal gesagt, daß die Leute in Gopher Prairie nicht lustig genug sind. Und jetzt, wo wir unseren Spaß haben, wollen Sie, daß wir aufhören!«

Carola antwortete langsam: »Ich weiß nicht, ob ich erklären kann, was ich meine. Es ist so wie der Unterschied zwischen der Witzbeilage und einem Bild von Manet. Ich möchte daran natürlich Spaß haben. Nur – ich glaube, es wäre nicht weniger Spaß, wenn wir die Aufführung so gut machen, wie wir können.« Sie war seltsam erregt; ihre Stimme war angestrengt; sie sah nicht ihre Gesellschaft an, sondern starrte auf die grotesken Kritzeleien auf den Rückseiten der Kulissen, die vergessene Bühnenarbeiter hingemalt hatten. »Ich weiß nicht, ob Sie den ›Spaß‹ verstehen können, den man hat, wenn man an etwas Schönem arbeitet, den Stolz und die Befriedigung, die es gewährt, und die Heiligkeit!«

Die Mitglieder der Gesellschaft sahen einander zweifelnd an. In Gopher Prairie gehörte es nicht zum guten Ton, außerhalb der Kirche Sonntags zwischen zehn Uhr dreißig und zwölf Uhr heilig zu sein.

»Aber wenn wir's tun wollen, müssen wir arbeiten; müssen wir Selbstdisziplin haben.«

Man war gleichzeitig belustigt und verwirrt. Man wollte dieser Verrückten nicht die Stirn bieten. Man zog sich zurück und versuchte zu probieren. Carola hörte nicht, daß Juanita vorne protestierend zu Maud Dyer sagte: »Wenn sie das Spaß und Heiligkeit nennt, was wir bei ihrem dummen alten Stück schwitzen – also, ich kann's nicht finden!«

Sinclair Lewis: Die großen Romane

Подняться наверх