Читать книгу Sophias vegane Welt - Sophia Hoffmann - Страница 8

Оглавление

Powerfood

Grünes Sandwich

Grün gilt als Farbe der Hoffnung. Dieser Snack macht hoffentlich satt und ist dabei sehr gesund.


1 Laib


60 Min.


1. Grundrezept Grünes Brot

1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe

2 EL Sirup

200 g TK-Blattspinat oder 3 Handvoll frischen, gut gewaschenen Spinat

350 g Weizen- oder Dinkelmehl (z. B. 175 g helles und 175 g Vollkornmehl)

2 TL Salz

2 EL Rapsöl

100 ml lauwarmes Wasser

nach Belieben (grüne) Brotzutaten wie Kürbiskerne, Pistazien, Hanfsamen …

Zubereitung Grünes Brot

Die Hefe in eine kleine Schüssel geben. Handelt es sich um frische Hefe, diese gegebenenfalls mit den Fingern zerbröseln.

Den Sirup dazu und mit der Gabel umrühren, bis sich die Hefe komplett aufgelöst hat und eine cremige Masse entsteht.

Den Blattspinat in der Küchenmaschine zerkleinern. Man kann auch pürierten Tiefkühlspinat verwenden, sofern dieser keine Zusätze wie Sahne oder Würzzutaten enthält.

Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. In der Mitte eine Mulde machen, Öl und Wasser hineingeben. Den Spinat und die Hefecreme dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers gut durchmengen.

Anschließend auf einer bemehlten Fläche einige Minuten kräftig durchkneten, bis der Teig elastisch ist. Unter einem sauberen Geschirrtuch 30 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.

Den Teig noch einmal auf einer bemehlten Fläche durchkneten, dabei Nüsse, Kerne und Samen einarbeiten. Einen Brotlaib formen und diesen in eine leicht geölte und bemehlte Kastenform packen.

35–40 Minuten backen, bis sich oben eine knusprige braun-grünliche Kruste bildet.

Nach 35 Minuten mit einem Schaschlik-Spieß prüfen, ob das Brot schon durch ist. Bleibt kein Teig mehr am Holz hängen, darf es das Backrohr verlassen.



4 Personen


2. Sandwichbelag

2 reife Avocados

etwas Zitronensaft

Salz

Pfeffer

nach Belieben Cayennepfeffer

1 grüne Tomate

1 Handvoll frischen, gewaschenen Blattspinat oder anderen Salat

½ Glas Pesto Verde (veganes Pesto ohne Parmesan)

2 Handvoll Sprossen, gewaschen

½ Gurke, in feine Streifen gehobelt


Zubereitung Sandwiches

Das abgekühlte grüne Brot in dicke Scheiben schneiden. Noch besser geht das, wenn es am Vorabend gebacken wurde, ist es ganz frisch, kann es ordentlich krümeln. Pro Nase – beziehungsweise Mund – sollte man 3 Scheiben rechnen.

Die Avocados teilen, mithilfe eines scharfen Messers den Kern aufspießen und durch leichtes Ruckeln herausziehen. Das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel aus den Schalen lösen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel grob zerdrücken. Etwas Zitronensaft darüberträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Wer es schärfer mag, kann auch Cayennepfeffer dazugeben.

Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden.

Die Brotscheiben im Toaster oder Kontaktgrill goldbraun rösten.

Die erste Brotscheibe mit Avocadocreme bestreichen, Gurkenscheiben darauf, dann wieder Brotscheibe, Avocadocreme, Salat, Brotscheibe, Pesto, Sprossen. Oder so ähnlich. Wichtig ist lediglich, dass die Sandwiches am Ende so belegt sind, dass man sie gerade noch mit zwei Händen halten kann!


Sophias vegane Welt

Подняться наверх