Читать книгу Kanada – Ontario - Stephan Brünjes - Страница 9

2.PATH: Auf Torontos unterirdischen Shopping-Pfaden

Оглавление

Warum nicht mal Toronto statt New York? Kanadas größte Metropole hat die längste wettergeschützte Ladenpassagen-Meile der Welt und einen geschäftigen Santa Claus, der in der Vorweihnachtszeit überall in der Stadt auftaucht.


Wegweiser im Shoppingparadies

„Toronto ist New York – aber von Schweizern geführt“, hat Schauspieler Peter Ustinov mal gesagt. Stimmt: Schachbrett-Stadtplan wie in Manhattan, glitzernde Skyline und die Lage am Wasser. Nur, dass Toronto die deutlich angenehmere Small Apple-Version ist: Nicht so hoch wie New York, nicht so eng, leiser, sauberer und – gut beobachtet, Mr. Ustinov, oft schweizerisch-pfiffig organisiert: Weihnachtsshopping ohne schneidende Blizzard-Kälte und Abgaswolken? Kein Problem downtown – im Wortsinne, denn unterirdisch hat Toronto sagenhafte 30 Kilometer gut beheizte Fußgängerzone namens PATH mit 1200 Geschäften und Restaurants – das ist Weltrekord, eingetragen im Guinness-Buch. Und damit dieser der 2,6-Millionen-Metropole am Lake Ontario möglichst lange bleibt, wird das PATH-Labyrinth fleißig erweitert, über die sieben Straßenzüge in Nord-Süd-Richtung und die vier in Ost-West-Richtung hinaus. Das vorläufige Ziel: 60 Kilometer Gesamtlänge und weitere 45 Einstiegspunkte in die Unterwelt.

PATH ist ideal für Weihnachtsshopper: Wer in einem der großen City-Hotels wie Sheraton, Hilton oder Marriott wohnt, fährt einfach per Rolltreppe in die glitzernde Unterwelt und schlendert durch diese vielfach verästelten, sehr sauberen Maulwurfsgänge mit Schaufenstern, kleinen Läden, Boutiquen und Eingängen zu großen Kaufhäusern sowie Shopping Malls wie dem Eaton Centre mit allein 300 weiteren Geschäften. Ob Schmuck (SZ-Jewellery oder Landmark), edle Schuhe und Handtaschen (z. B. bei Brooks) oder coole Damenmode (Miori oder Brava) – ein paar Meter unter dem Bürgersteig gibt es alles, was kurz vor Weihnachten gerne in Geschenkpapier gehüllt wird. Und wo auch immer man beim Einkaufsbummel mal wieder aus der Erde guckt – einfach kurz checken, ob es draußen noch stürmt oder schneit, um dann entweder im Maulwurfs-Modus weiter zu shoppen oder bei erträglicher Witterung ein wenig Frischluft zu tanken.


PATH-Passage

Bis ins Jahr 1900 reichen die ältesten Tunnel des PATH-Systems zurück – an der Yonge Street. Nach und nach wurden 1917 weitere Geschäfte und 1927 ein Luxushotel angeschlossen. Ab 1970 ging es dann richtig los mit dem Ausbau der unterirdischen Shopping-Röhren. Damit sich keiner verirrt, wurde ein Orientierungssystem eingeführt, in dem man sich – nun ja – erst mal orientieren muss: Jeder der vier Buchstaben von PATH steht nämlich für eine Himmelsrichtung. Das P (rot) für Süden, das A (orange) für Westen, das T (blau) für Norden und das H (gelb) für Osten. Nicht unbedingt sofort selbst erklärend, aber dann doch ziemlich schnell begriffen. Trotzdem wurden im Jahre 2016 die PATH-Orientierungskarten überarbeitet.

Wer sich damit nicht herumschlagen will, bucht einfach den PATH-Stadtrundgang beim Veranstalter buzz tours (buzztours.com/path.html) und lässt sich alle Must-sees der underground shopping mall vom Guide zeigen. Nicht nur schnöde Läden hat er auf dem Zettel, sondern etwa auch oberirdisch die lichtdurchflutete, kathedralenartige Halle namens Allen Lambert Galleria, erbaut vom Star-Architekten Santiago Calatrava.

Einmal oberirdisch angekommen, jetzt besonders in der Weihnachtszeit nicht gleich wieder abtauchen ins PATH-Labyrinth! Denn schon der alljährliche Start der Xmas Season ist sehenswert, wenn der Weihnachtsmann die Santa Claus Parade anführt, meist Mitte November. Begleitet von Engeln, Elfen und reichlich Kunstschnee zieht er dann durch die Stadt, verteilt Bonbons und Geschenke. Am Harbourfront Centre und am Nathan Phillips Square vor dem neuen Rathaus wird jedes Jahr im November/Dezember eine Schlittschuhbahn aufgebaut. Hier findet auch das Cavalcade of Lights-Event statt, bei dem Santa Claus persönlich die Weihnachtssaison mit dem „Tree Lighting“ einläutet, dem Erleuchten der bis zu 4000 Lichter am meist etwa 20 Meter hohen Weihnachtsbaum – in der Regel Ende November.

Info

Lage: PATH liegt unter weiten Teilen von Torontos Innenstadt, Zugänge gibt es über viele Treppen, Fahrstühle, in U-Bahnstationen, Hotels und Kaufhäusern.

Anfahrt: Mit diversen U-Bahnlinien, z. B. in die Bahnhöfe Union Station, King Subway Station, Queen Subway Station oder St. Andrew Subway Station fahren.

Öffnungszeiten: Die meisten PATH-Verbindungsgänge sind 24/7 geöffnet, die Geschäfte haben zu den in Kanada üblichen Zeiten geöffnet, viele auch sonntags.

Eintritt: kostenlos. Die PATH-Walkingtour kostet 25 CAD, dauert 1,5 bis 2 Std, max. 8 Teilnehmer können mitgehen.

Webseite: torontopath.com/path-map/

Kanada – Ontario

Подняться наверх