Читать книгу Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben? - Stephan Elbern - Страница 81

Arnolfo di Cambio

Оглавление

Bildhauer und Architekt (um 1240/5 – 1302/10)

Der Schüler und Gehilfe N. →Pisanos arbeitete später in Rom; das Standbild →Karls I. von Anjou auf dem Kapitol (j. Konservatorenpalast), die hochverehrte Petrusstatue im Vatikan, das Grab →Bonifatius’ VIII. und das Ziborium von S. Paolo fuori le Mura zählen zu seinen bedeutendsten Werken, in denen sich antike und gotische Einflüsse verbinden. In den letzten Jahren wirkte er als Dombaumeister in Florenz am Neubau der Kathedrale, wohl auch am Palazzo Vecchio.

Keine Überlieferung; das 19. Jh. setzte ihm eine Erinnerungstafel im Dom zu Florenz nach dem Vorbild des Brunelleschi‐Grabes (Schütz‐Rautenberg, 54f.).

Wo liegt eigentlich Barbarossa begraben?

Подняться наверх