Читать книгу Das große Buch für Minecraft-Spieler - Stephen O'Brien J. - Страница 9

Оглавление

Einleitung zur dritten Auflage

Stell’ dir eine Welt vor, deren Möglichkeiten nur von deiner Vorstellungskraft begrenzt werden!

Willkommen bei Minecraft, einem der interessantesten offenen Spiele, die je produziert wurden. Von meinen ersten Erfahrungen mit der Betaversion bis hin zum außergewöhnlichen Spielerlebnis von heute hat Minecraft eine rasante Entwicklung hingelegt, die in punkto Gameplay ihresgleichen sucht. Mit ein wenig Hilfestellung aus diesem Buch lassen sich dort endlose Stunden mit Erforschen, Gestalten und Graben verbringen.

Noch bevor mir die Idee zur ersten Auflage dieses Buchs kam, begegnete mir das Thema Minecraft immer wieder in den verschiedensten Gesprächen mit Menschen aller Altersgruppen. Das völlig offene Spielerlebnis von Minecraft fasziniert Menschen jeden Alters – von den Freunden meines neunjährigen Sohns bis hinauf zu sehr reifen Semestern. Die erste Auflage dieses Buchs kam zu einer Zeit auf den Markt, in der es nur wenige zuverlässige Online-Ressourcen gab. Daran hat sich nicht viel geändert: Du kannst immer noch Stunden mit dem Anschauen von YouTube-Videos verbringen, die nicht mal an der Oberfläche des Gameplays kratzten. Und damals wie heute kannst du auf der Suche nach Informationen auf zwielichtigen Anzeigenportalen landen und dir sogar Malware einfangen.

Da ist dieses Buch in seiner mittlerweile dritten Auflage eine wertvolle Hilfe, denn es vereint alle wichtigen Informationen an einem Ort. Geschrieben aus Spielersicht, soll es dich durch die Grundlagen und weit darüber hinaus führen – von Handwerksvorlagen über Strategien bis hin zu Tipps, wie du Minecraft nach deinen ganz persönlichen Vorstellungen gestalten kannst. Ich beschreibe darin alles Wichtige – vom Überleben der ersten Nacht bis hin zur Einrichtung deines eigenen Mehrspieler-Servers.

Wenn du schon immer mal komplett eigene Welten gestalten, Unterwasserverliese erforschen oder eine Mehrspielerpartie im Zuschauermodus verfolgen wolltest (und noch mehr!), dann erfährst du alles Wissenswerte in dieser Ausgabe.

Wenn du dich als Elternteil fragst, ob Minecraft für deine Kinder geeignet ist, kann ich auf ein 2013 eingeführtes Pflichtfach der Viktor-Rydberg-Schule in Stockholm, Schweden, verweisen, das Schüler per Minecraft mit den folgenden Themen vertraut macht:

 Umweltprobleme,

 Stadtplanung,

 Aufgabenverwaltung,

 Zukunftsplanung,

 Interaktivität,

 sicheres Online-Verhalten,

 die eigene Kreativität erforschen und entwickeln,

 Computernutzung.

Hinzu kommen die Vorteile, in deren Genuss Minecraft spielende Kindern laut eines Beitrags im Magazin The Atlantic kommen:

Am offensichtlichsten ist das räumliche Vorstellungsvermögen – lernen, wie man Objekte im Raum manipuliert und damit dynamische Strukturen erstellt. Das räumliche Vorstellungsvermögen ist die Basis für abstraktere Formen von Wissen, wie etwa die Fähigkeit zu erkennen, ob eine Schlussfolgerung in logischer Weise ihren Voraussetzungen folgt.

Minecraft lehrt auch, wie man Probleme durch Zusammenarbeit löst. Gemeinsames Lernen fördert die Fähigkeit zu kritischem Denken, was wiederum die Lernmotivation erhöht.

Egal, wer du bist oder wie du spielst – Minecraft ist eine endlos faszinierende, wunderbare und erfüllende Erfahrung.

Der Inhalt dieses Buchs

Besser leben (und überleben) in Minecraft – dazu findest du in diesem Buch 13 Kapitel voller Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps, Tricks und Strategien. Jedes Kapitel beschäftigt sich eingehend mit einem bestimmten Aspekt des Spiels – vom Überleben bis hin zum Erschaffen einer eigenen Welt. Hol’ noch heute das meiste aus deiner Minecraft-Welt heraus!

 Kapitel 1, „Erste Schritte“, beschäftigt sich mit dem Download und der Installation von Minecraft sowie den Auswahlmöglichkeiten vor dem Spielstart wie etwa das Generieren von Seeds für die Welterstellung.

 Kapitel 2, „Die erste Nacht überleben“, hilft dir, eine der ersten und größten Herausforderungen von Minecraft zu meistern: die Herstellung wichtiger Werkzeuge und den Bau eines sicheren Unterschlupfs, um dich vor Monstern zu verstecken – alles in weniger als zehn Minuten.

 Kapitel 3, „Ressourcen sammeln“, erklärt, wie du eine dauerhafte Basis schaffst, bessere Werkzeuge herstellst, Rohstoffe lagerst und Nahrung findest. Ich zeige dir auch, wie du mit dem eingebauten GPS garantiert den Weg zurück nach Hause findest, selbst nach ausgedehnten Ausflügen in die Wildnis.

 Kapitel 4, „Bergbau“, enthüllt einige der bestgehüteten Geheimnisse von Minecraft. Du lernst, mit optimierten Grabungsplänen möglichst viele Ressourcen in kürzester Zeit zu sammeln, welche Werkzeuge dafür am besten geeignet sind und in welchen Erdschichten du Eisenerz und Diamanten findest.

 Kapitel 5, „Kampfschule“, schult dich im Kampf gegen jedes Mob (inklusive dem Creeper), von Schwertkampftechniken bis zur Rüstung. Du lernst auch, wie du dein Zuhause gegen Angriffe von außen schützt.

 Kapitel 6, „Landwirtschaft“, macht dich zum Selbstversorger, sodass die Hungerleiste stets prall gefüllt ist und deine Gesundheit auf Maximum steht. Hier lernst du unter anderem, wie du 80 Ackerblöcke mit nur einem Wasserblock bewässerst und wie du die Ernte auf Knopfdruck einbringst.

 Kapitel 7, „Tiere zähmen“, dreht sich um die passiven Tiere in Minecraft, darunter Hühner, Schweine, Kühe und Pferde. Züchte Nutztiere, zähme ein Ozelot, um Creeper zu verscheuchen, oder galoppiere auf einem Pferd herum.

 Kapitel 8, „Kreative Architektur“, weckt den Architekten in dir. Erschaffe große Bauwerke, ansprechende Inneneinrichtungen und lerne, wie du mit Blöcken und anderen Dingen das perfekte Zuhause schaffst.

 Kapitel 9, „Redstone, Schienen und mehr“ hilft dir, deine Welt mit automatisierten Geräten aufzubohren. Nutze die Macht des Redstone, baue automatische Türen, schicke Loren auf Missionen, baue Bahnhöfe und vieles mehr.

 Kapitel 10, „Verzaubern, Schmieden und Brauen“, lässt dich einen Sturm zusammenbrauen! Hier verbesserst du deine Waffen und Rüstungen und lernst, wie du beim Herunterfallen auch aus großer Höhe eine gute Figur machst.

 Kapitel 11, „Dörfer und andere Bauwerke“, bringt dich dem Handel mit Nicht-Spieler-Charakteren näher. Erwerbe durch Handel bessere Gegenstände und lerne die Geheimnisse der Tempel kennen.

 Kapitel 12, „Durchgespielt: Der Nether und Das Ende“, ist ein Strategie-Guide durch diese gefährlichen Gegenden. Finde Festungen, stocke deine Vorräte auf und bereite dich auf den Kampf gegen den Ender-Drachen vor. Dieser ist eigentlich ganz einfach – wenn du weißt, was zu tun ist.

 Kapitel 13, „Mods und Mehrspieler“, zeigt dir, wie du das Spiel an deine Vorstellungen anpassen kannst – von einfachen Charakter-Skins bis hin zu kompletten Mods für neue Funktionen. Du lernst auch, wie du Mehrspielerpartien beitrittst und einen eigenen Weltserver für Familie und Freunde einrichtest.

So verwendest du dieses Buch

Auf den folgenden Seiten wirst du immer wieder auf folgende drei Elemente stoßen: „Info“, „Tipp“ und „Achtung!“:

INFO

Infokästen versorgen dich mit interessanten Zusatzinformationen, die jedoch nicht entscheidend für das Spiel selbst sind.

TIPP

Tipps sind wertvolle Informationshappen, die dir beim Lösen diverser Problemstellungen helfen können. Ideal, wenn du im Spiel nicht mehr weiterkommst.

ACHTUNG!

Diese Meldungen warnen dich vor typischen Fallen und Problemstellen. Nicht ignorieren!

Handwerksvorlagen

In diesem Buch wirst du auf eine Vielzahl von Handwerksvorlagen stoßen. Ich habe die benötigten Zutaten abgebildet, sodass du sie im Spiel lediglich nachbauen musst – im unteren Beispiel eine Spitzhacke aus Holz. So etwas herzustellen, ist nicht schwer und du brauchst nur ein wenig Übung, um das selbst zu tun.


Das große Buch für Minecraft-Spieler

Подняться наверх