Читать книгу Kenne deinen Wert! - Susan J. Moldenhauer - Страница 14

Größe, Lage und Branche entscheiden

Оглавление

Neben deinem Marktwert und deiner Position wirkt sich die Branche, in der du arbeitest, auf deine Gehaltsentwicklung aus. Auch Größe und Lage des Unternehmens, in dem du beschäftigt bist, spielen eine Rolle. Vereinfacht: je größer das Unternehmen, desto höher das Gehalt. In Boombranchen, wie der Technologie und Pharmazie, verdient ein Key-Account-Manager mehr als in der Touristikbranche. Natürlich gibt es die regelbrechende Ausnahme, doch grundsätzlich kannst du in einem internationalen Konzern ein höheres Gehalt erwarten als in einem kleinen Unternehmen mit wenigen Angestellten. Das Gehaltsgefüge inklusive der Sozialleistungen und geldwerten Vorteile ist in einer international operierenden Aktiengesellschaft ein anderes als bei einer GmbH mit zehn Mitarbeitenden. Ein Start-up wird ebenfalls nicht mit einem attraktiven Gehaltsscheck werben, dafür eher mit der agilen Arbeitsatmosphäre, flachen Hierarchien und dem Gründerteam »zum Anfassen«.

Zusätzlich ist auch die Lage, der Unternehmenssitz, ein entscheidender Faktor bei der Gehaltsgröße. In teuren Lagen, wie München und dem Rhein-Main-Gebiet um Frankfurt am Main, werden höhere Gehälter gezahlt als in ländlicheren Gegenden oder im Norden oder Osten Deutschlands. Auch vermeintlich einheitliche Tarifstrukturen variieren je nach Bundesland. Und im gleichen Beruf kann es passieren, dass zwischen »Besoldung« und »Gehalt« mit weitreichenden arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen unterschieden wird, wie etwa bei Lehrkräften.

Kenne deinen Wert!

Подняться наверх