Читать книгу Picky Eaters - Tatje Bartig-Prang - Страница 44
EIWEISSQUELLEN
ОглавлениеViele proteinreiche Lebensmittel enthalten einzeln schon alle wichtigen Aminosäuren. Trotzdem ist es natürlich eine gute Idee, etwas abzuwechseln zwischen Eiern, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten, Quinoa und Milchprodukten. Sie alle enthalten jeweils alle oder die meisten essenziellen Aminosäuren. Darüber hinaus sind viele andere Lebensmittel, wie Nüsse oder Getreide und Hülsenfrüchte hervorragende Eiweißlieferanten.
Eier beispielsweise sind oft sogar in zu großer Menge in Fertignahrung »versteckt« – unter anderem deshalb ist selbst bei phasenweise fragwürdigen Essgewohnheiten, ein Proteinmangel so selten. Falls ihr Kind also eines oder mehrere der folgenden Lebensmittel zu sich nimmt, sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.
Mag ihr Kind zum Beispiel:
Milch oder Kakao
Käse, Quark, Sahne, Butter oder Joghurt
Bohnen oder Linsen
Schnitzel, Würstchen, Steak oder Hähnchen
Müsliriegel oder Walnüsse
Rührei oder Rührkuchen
Lachs, Erdnussbutter oder Erbsen?
Das sind wichtige, aber bei Weitem nicht die einzigen guten Proteinquellen. Seien Sie also versichert, dass Sie sich um eine ausreichende Proteinzufuhr keine Sorgen machen müssen: Ihr Kind hat, was es braucht.
EIWEISSVERFÜGBARKEIT
Neben der Menge kann man auch noch die Verfügbarkeit von Eiweiß betrachten. Denn nicht jedes Protein ist gleich gut im Körper verwertbar. Eier etwa sind eine besonders gut verfügbare Proteinquelle. So gut sogar, dass ein Hühnerei dazu dient, alle anderen Lebensmittel daran zu messen. Ist ein Protein aus einem anderen Lebensmittel genauso gut verfügbar wie im Hühnerei, gibt es 100 Punkte. Ist es weniger gut für den menschlichen Körper verfügbar, gibt es entsprechend Punktabzug.