Читать книгу Picky Eaters - Tatje Bartig-Prang - Страница 49
Was steckt dahinter?
ОглавлениеHinter dem Sammelbegriff Vitamin (lat.: vita: Leben) verbergen sich sehr unterschiedliche, umfangreiche chemische Verbindungen, die entweder fett- oder wasserlöslich sind. Sie alle haben gemeinsam, dass sie unter anderem aus Kohlenstoffatomen stehen und keine Energie liefern.
Weil Vitamine recht kompliziert aufgebaut sind, finden wir sie nicht einfach so in der Natur, wie es beispielsweise bei den schlichter strukturierten Mineralstoffen der Fall ist. Vitamine müssen erst von Tieren, Pflanzen, Pilzen oder Bakterien gebildet werden, und wir führen uns diese Stoffe dann über unsere Nahrung zu. Das ist unbedingt nötig, denn sie erfüllen viele, unentbehrliche Funktionen im menschlichen Körper. Vitamine …
steuern den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen
stärken das Immunsystem
helfen beim Zellaufbau zum Beispiel in unserem Blut, unseren Knochen und Zähnen.
funktionieren manchmal sogar als Hormon und erfüllen die Aufgabe eines Botenstoffs.
Vitamine sind also tatsächlich sehr wichtig, um gesund zu bleiben. Leider können wir nicht alle dieser Substanzen, die wir unbedingt benötigen, selbst herstellen.
Von den 20 zurzeit bekannten Vitaminen können wir 13 nicht oder nur teilweise selbst produzieren: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12, C, E und K.