Читать книгу Im Krebsgang von Günter Grass: Reclam Lektüreschlüssel XL - Theodor Pelster - Страница 11

6

Оглавление

Im Januar 1945 »ist der Untergang des Großdeutschen Reiches schon eingeläutet« (S. 123): An allen Frontabschnitten werden die deutschen Truppen zurückgedrängt; die Flucht der Zivilbevölkerung aus dem Osten ist Teil dieses Untergangs; die Zerstörung der Gustloff wird zum exemplarischen Ereignis des Kriegsendes.

Auf dem überladenen Schiff sind Matrosen der »Kriegsmarine«, »Marinehelferinnen« (S. 125), »weit über viertausend Säuglinge, Kinder, Jugendliche« (S. 126), verwundete Soldaten und alte Männer und Frauen. Der Kapitän des russischen U-Boots S 13, Alexander Marinesko, bereitet den Angriff sorgfältig vor und gibt um 21:04 Uhr den Befehl, vier Die Torpedierung des SchiffsTorpedos auf die Gustloff abzuschießen. Das getroffene Schiff beginnt zu sinken: »Was aber im Schiffsinneren geschah, ist mit Worten nicht zu fassen« (S. 136).

Frau Pokriefke erinnert sich: »Glaich nachem letzten Bums jingen bai mir die Wehen los …« (S. 138). Paul Pokriefke wird geboren, »jenau als die Justloff absoff« (S. 145).

Jahrzehnte später – nämlich im Jahr 1996 (S. 32) – sind »Wilhelm«, Pauls und Gabis Sohn, und »David«, sein Internet-Partner, Wortführer in einem ihrer Ansicht nach »seit langem überfälligen Diskurs zwischen »Wilhelm« und »David«Diskurs« (S. 149) darüber, wie die Zerstörung der Gustloff zu beurteilen sei.

Im Krebsgang von Günter Grass: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх