Читать книгу Die Fallschirmjäger der Fremdenlegion - Thomas GAST - Страница 14

Kolwesi, Operation Leopard. Mai – Juni 1978

Оглавление

Légionnaires, vous êtes soldats pour mourir.

Je vous envoie là où l’on meurt!

Legionäre, ihr seid Soldaten geworden, um zu sterben.

Ich schicke euch dorthin, wo man stirbt!

General François Oscar de Négrier. (1839 – 1913)

Die Umstände, die zur Geiselnahme in Kolwesi führten, konnte man zwar mit wenigen Sätzen erklären, die Problematik und die Verstrickungen der verschiedenen Parteien der Vorgeschichte aber reichen bis tief bis in die Anfänge belgischer Kolonisierung zurück. Und wie anfangs schon erwähnt, drehte sich alles stets um Ausbeutung, um Macht und um die schier unermesslichen Bodenschätze der Provinz Katanga, auch Shaba genannt. Seit der Dekolonisierung von Belgisch-Kongo wurde das Land am großen Fluss ständig von heftigen Rebellionen erschüttert. Alles hatte in den 60er Jahren mit der Abspaltung Katangas unter Moishe Tshombe begonnen. Dieser hatte mit Unterstützung westlicher Geheimdienste in einer unilateralen Erklärung die Unabhängigkeit der Provinz von der Demokratischen Republik Kongo proklamiert. Unterstützt wurde diese Sezession von „Europäern“, allen voran von der „Union Minière du Haut Katanga“, einer einflussreichen Bergwerksgesellschaft, die zu den weltgrößten Kupfer-Produzenten zählte. Von den UN-Truppen jedoch zerschlagen und angeführt von den Söldnerführern „Black Jack“ (Jean Schramme) und Bob Denard (Gilbert Bourgeaud), schlugen sich die Rebellen Tschombés kämpfend über die Grenze nach Angola durch. Tschombé floh ins Exil, wurde jedoch 1964 zurück ins Land beordert. Es muss für die deutsche Politik ein Schlag ins Gesicht gewesen sein, wenn man bedenkt, dass Joseph Kasavubu, der erste Präsident Kongos, Tschombé zum Ministerpräsidenten machte. Einen Ministerpräsidenten, der einst mit Heinrich Lübke am Verhandlungstisch saß. Warum? Ich erzähle sicher nichts Neues, wenn ich schreibe, dass es Moishe Tschombé war, der, mit dem Wissen der Belgier und der Amerikaner, 1961 die Hinrichtung seines Vorgängers Patrice Lumumba angeordnet hatte. Lumumba war wohl einer der leidenschaftlichsten Kritiker der kolonialen Unterdrückung Afrikas. Es war ein feiger Mord, aber das nur am Rande. 1978 kehrten die Katanga-Gendarmen zurück. Die Shaba-Invasion begann. Von Kuba und der UdSSR unterstützt schien es, als hätten sie gleich mehrere Ziele. Katanga zurückerobern, Mobutu destabilisieren, die Clans gegeneinander ausspielen und einen ökonomischen Krieg beginnen. Dank seiner Elite-Division „Kamanyola“ (so hieß übrigens auch Mobutus Hausboot) und einem marokkanischen Expeditionscorps gelang es Mobutu, den Aufruhr zunächst niederzuschlagen und die Katanga-Gendarmen in Schach zu halten. Diese jedoch, Nathanael M’Bumba an ihrer Spitze, wollten Lubumbashi um jeden Preis einnehmen, und Kolwesi und die Gécamines, beide Symbole des belgischen Kolonialismus, lagen nun mal genau auf dem Weg dorthin. Kolwesi zu stürmen bedeutete, einen Dolch mitten ins Herz Mobutus zu stoßen. Wie ein Schwarm wild gewordener Mörderbienen fielen die Katanga-Gendarmen, wegen ihrer Badges auf der Uniform auch „Tiger“ genannt, über die Stadt her, denn genau deshalb waren sie gekommen: Um zu töten! Und so nahmen die Ereignisse ihren Lauf. Das, was in den Geschichtsbüchern unter dem Begriff „Schlacht um Kolwesi“ zu finden ist, war ein Blitzkrieg. Die Schnelligkeit und die Effizienz, mit denen die Fallschirmjäger der Legion diese Operation durchführten, lassen die Militärwelt heute noch sprachlos.

Die Fallschirmjäger der Fremdenlegion

Подняться наверх