Читать книгу Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland - Thomas Riegler - Страница 30

Оглавление

In der Amrumer Windmühle aus dem 18. Jahrhundert stellen auch bekannte Künstler ihre Werke aus.

DIE GEGEND ERLEBEN

AN EINEM LANGEN WOCHENENDE

Durchquert man das Örtchen Nebel, stößt man an seinem südlichen Ortsrand auf eine alte Windmühle. Sie wurde um 1770 erbaut und diente der Seefahrt über lange Zeit als gut sichtbare Orientierungshilfe. Erst nachdem Amrum 1875 seinen eigenen Leuchtturm bekam, übernahm dieser diese Aufgabe. In der Mühle und den zugehörigen Lagerhallen wurde ein Museum errichtet, das neben der Geschichte der Mühle auch über die Natur und Lebensweise auf Amrum informiert. In der Amrumer Mühle können sich Paare sogar das Jawort geben. Dafür ist eine Voranmeldung beim örtlichen Standesamt erforderlich.

Ualjaat 4, 25946 Nebel, www.amrumer-windmuehle.com

Über die gesamte westliche Küste Amrums und deren Süden erstreckt sich eine große Sandbank. Der Kniepsand erstreckt sich über eine Länge von 15 km und erreicht im Süden der Insel eine Breite von bis zu 1,5 km. Aber der Strand, der vom Kniepsand gebildet wird, gehört nicht wirklich zu Amrum, denn die Sandbank wandert. Als sie vor etwa 500 Jahren das erste Mal erwähnt wurde, lag sie noch im rechten Winkel zur Insel. Während der folgenden Jahrhunderte näherte sie sich aber immer weiter Amrum. Noch bis in die 1960er-Jahre trennte die Insel und die Sandbank ein Priel. So nennt man einen natürlichen Wasserlauf im Watt. Mittlerweile liegt die Sandbank an Amrums Westküste an. Für Badegäste ist der Kniepsand wohl das Highlight auf Amrum. Erlaubt er doch einen flachen, angenehm sandigen Einstieg in die Nordsee, der sich auch sehr gut für Kinder zum Baden eignet. Auch Wanderer und Jogger wissen den Kniepsand zu schätzen.

Doch der Kniepsand ist nur eine Attraktion auf Zeit. Denn die Sandbank wandert unaufhörlich weiter und verändert unaufhörlich ihr Gesicht. Man vermutet, dass sie während der nächsten Jahrzehnte um Amrum herumwandern wird.

Yes we camp! Die schönsten Campingplätze für Familien in Norddeutschland

Подняться наверх