Читать книгу Herzstücke Berlin - Tina Gerstung - Страница 11

Оглавление

04

COCKTAILBAR, TRENDY UND VERSTECKT

Charmant, szenig und dabei so unauffällig diskret: Die Bar Buck & Breck in Berlin-Mitte zelebriert die hohe Kunst des Cocktailmixens. Doch wer den Ort nicht kennt, findet auch nicht hinein.

Eher sieht das Schaufenster, das neben der Polizeistation in der Brunnenstraße leuchtet, nach Kunstgalerie oder nach einem ganz typischen Berlin-Shop aus. Kein Schild. Keine Leuchtreklame. Nichts deutet auf das Buck & Breck hin. Lediglich ein dezentes Klingelschild, auf dem »Bar« steht, das ist alles, was eine der besten Bars der Stadt zu erkennen gibt.

Die Bar Buck & Breck bleibt eben gern inkognito. Das könnte daran liegen, dass der Hype nur noch mehr angestachelt wird, oder aber an der Tatsache, dass in der Ein-Raum-Lokalität sowieso nur 14 Leute Platz haben. Als Vierer-Gruppe kommen Sie nur bis zum »Türöffner«, der nach dem Klingeln aufsperrt und Ihnen mitteilt, dass der Zutritt maximal zu dritt gewährt wird.

Die Einrichtung ist minimalistisch in Schwarz gehalten mit einigen goldenen Akzenten. Erlesene Kunstwerke hängen an den Wänden. Im Mittelpunkt steht ein schwarzer Tresen, ähnlich einer Kochinsel, auf der einen Seite wird gerührt und geschüttelt, auf der anderen sitzen die Gäste. So können Besucher genauestens beobachten, mit wie viel Herzblut der aus Portugal stammende Barmann Gonçalo de Sousa Monteiro arbeitet. Die Flaschen, die er beim Mixen in Windeseile herauszieht, sind mit Farbcodes versehen, Markenangaben Fehlanzeige. Doch darauf kann man sich getrost verlassen: Alles, was auf der Karte steht, ist vom Feinsten.

Nebenan hat der Barmann übrigens eine weitere Bar eröffnet: In einem in zartem Rosé gehaltenen Ambiente, stilvoll kombiniert mit Marmor und Eiche, serviert die Weinbar Bean Champagner und Naturweine.

Buck & Breck · tgl. ab 18 Uhr · Brunnenstr. 177 · 10111 Berlin www.buckandbreck.com · Haltestelle: U Rosenthaler Platz

Herzstücke Berlin

Подняться наверх