Читать книгу Duftreisen - Tina Isensee - Страница 7
ОглавлениеAromatherapie mit ätherischen Ölen
Düfte und Gerüche sind sehr häufig an unsere Gefühle gekoppelt und können so unterbewusst Einfluss auf unser Leben nehmen. Viele Menschen denken zum Beispiel beim Geruch von Zimt an schöne Erinnerungen aus den Weihnachtstagen der Kindheit oder bei dem Duft von Kokos an den letzten Strandurlaub zu zweit. Aber auch traurige Erinnerungen können mit Düften wieder hervorgeholt werden. Zum Beispiel der Verlust eines geliebten Menschen oder ein persönlicher Misserfolg.
Der spezifische Duft von ätherischen Ölen wirkt nicht nur auf unser Erinnerungsvermögen, sondern nimmt – auf sanfte Weise – positiven Einfluss auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. So können über die Nase die unterschiedlichsten Beschwerden – von Angst über Energiemangel, bis hin zu Unzufriedenheit – gelindert oder sogar behoben werden.
Ätherische Öle werden mit Hilfe der Wasserdampfdestillation, Kaltpressung oder Extraktion aus den verschiedenen Teilen einer Pflanze gewonnen:
•aus dem Blatt (Eukalyptus und Lorbeer),
•aus der Blüte (Jasmin und Rose),
•aus der Schale (Orange und Zitrone),
•aus dem Holz (Sandelholz und Zedernholz),
•aus der Wurzel (Ingwer und Iriswurzel),
•aus der Rinde (Zimtrinde),
•aus dem Baumharz (Myrrhe und Styrax).
Das Wort „ätherisch” ist vom griechischen „aither” abgeleitet und bedeutet so viel wie „Himmelsduft”. Unverdünnt können ätherische Öle auch Reizungen der Haut, der Schleimhaut oder der Atemwege hervorrufen und sollten deshalb immer nur verdünnt (in Wasser oder fetten Ölen) verwendet werden. Persönlich bevorzuge ich immer das 100-prozentig reine Jojoba-Öl. Jojoba ist geruchsneutral und pflegt gleichzeitig die Haut.
Damit du die Wirkung der ätherischen Öle optimal nutzen kannst, solltest du beim Kauf vor allem auch auf die Qualität der Öle achten. Gute ätherische Öle zu fairen Preisen bekommst du zum Beispiel in jedem gut sortierten Esoterik-Fachgeschäft, in Bioläden oder Apotheken.
***