Читать книгу Duftreisen - Tina Isensee - Страница 8

Оглавление

Allgemeines zu den Duftreisen

Duftreisen sind ganz „normale Fantasiereisen“, in denen der Duft von ätherischen Ölen eine entscheidende Rolle spielt. Mit Hilfe der Düfte kann es dir während einer Reise leichterfallen, die beschriebenen Orte zu besuchen oder dich in die verschiedenen Situationen hineinzuversetzen. Auf der anderen Seite kannst du die spezifischen Wirkungen der ätherischen Öle nutzen, um „abzuschalten“ oder Kraft zu tanken.

Um dich besser vorbereiten zu können, findest du am Anfang jeder Duftreise die passenden ätherischen Öle mit einer Kurzbeschreibung ihrer Wirkung. Auch im Text der Duftreise ist die Phase, in der der Duft verteilt werden soll, noch einmal extra markiert.

Damit der Ablauf einer Duftreise so unkompliziert wie möglich wird und du ohne Störung die Meditation genießen kannst, empfehle ich dir, die benötigten ätherischen Öle schon vor Beginn der Duftreise bereitzulegen und dich für eine Möglichkeit der Duftverteilung zu entscheiden. Wenn du nur die Flasche öffnest und sie dir „unter die Nase hältst“, kann der Duft unter Umständen zu stark sein und sogar als unangenehm empfunden werden.

Am besten eignen sich:

•Duftstreifen – gib 2 bis 4 Tropfen des ätherischen Öls auf einen Duftstreifen und bewege diesen dann leicht vor dir, um den Duft aufzunehmen. Auch ein Taschentuch kann den Zweck eines Duftstreifens erfüllen.

•Raumspray – mische 5 ml ätherisches Öl mit 45 ml Bioalkohol in einer Sprühflasche. Am besten eignet sich der Alkohol aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Vor dem Gebrauch die Flasche gut schütteln, damit sich der Alkohol und die ätherischen Öle vermischen. Achte bitte darauf, dass du diese Mischung nur in großen Räumen verwendest und nichts auf Kleidungsstücke oder andere Stoffe sprühst, das kann Flecken hervorrufen.

•Duftsteine – gib 2 bis 4 Tropfen des ätherischen Öls auf einen Duftstein (ein Sandstein auf einer Keramikunterlage) und bewege diesen dann im Raum, damit der Duft gleichmäßig verteilt wird.

•Duft- oder Aromalampen – fülle die Aromalampe mit ausreichend Wasser und sorge dann dafür, dass sie einen zentralen Standort hat. Dann gib 4 bis 8 Tropfen des ätherischen Öls in die Aromalampe. Nach wenigen Augenblicken hat sich der Duft im Raum verteilt. Es gibt auch elektrische Aromalampen, die ohne ein Teelicht auskommen.

•Aromabrunnen – bei einem Aromabrunnen wird der Duft im Raum verteilt und die Raumluft gleichzeitig angenehm befeuchtet. Bitte beachte, dass es länger dauert, den Duft über einen Aromabrunnen im Raum zu verteilen. Außerdem sind Zitrusdüfte (Orange, Zitrone und Limette) leider nicht für Aromabrunnen geeignet, da sie die Dichtungen angreifen können.

Während meiner eigenen Seminare und Vorträge bevorzuge ich die Raumsprays. Bei dieser Variante kann ich alles im Vorfeld in Ruhe vorbereiten, während der Reise den Duft unkompliziert verteilen und mich ganz auf den Text sowie meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzentrieren.

Im Laufe der Duftreise werden sich die unterschiedlichen Düfte im Raum vermischen. Allerdings stört das weder den Ablauf noch den gewünschten Zweck der Duftreise, da ich dies bei der Zusammenstellung berücksichtigt habe. Es ergibt sich ein harmonischer „Gesamtduft“.

Nach einer Duftreise solltest du den Raum kräftig lüften und die verwendeten Materialen gründlich reinigen oder sogar entsorgen.

Alle meine Duftreisen, Meditationen oder Fantasiereisen sind grundsätzlich immer in der einfachen und unkomplizierten „Du-Form“ geschrieben. So fällt es den meisten Menschen leichter, sich fallenzulassen, und das wiederum führt dazu, das erhoffte Ziel leichter zu erreichen.

Wenn auch du die Duftreisen einsetzen möchtest, nimm dir bitte vorher einen kleinen Moment Zeit, atme einmal tief ein und aus und lies die Duftreise durch. An bestimmten Stellen empfehle ich, eine kleine Pause (etwa 30 Sekunden bis eine Minute) einzulegen, damit du genug Zeit hast, dir die Situation besser vorzustellen. Wenn es dir hilft, kannst du eine Uhr zu Hilfe nehmen. Meiner Erfahrung nach ist es allerdings hilfreich, sich dabei auf die eigene Intuition zu verlassen.

Wenn du möchtest, kannst du die Duftreisen mit Musik untermalen. Am besten eignen sich Melodien mit entspannenden, leichten Klängen ohne Gesang. Ich selbst verwende gerne Musik des englischen Komponisten und Musikers Medwyn Goodall oder des Inhabers der Plattenfirma „Paradise Music“, Llewellyn.

Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit meinen Duftreisen.

***

Duftreisen

Подняться наверх