Читать книгу Geschichte von England seit der Thronbesteigung Jakob's des Zweiten. Achter Band: enthaltend Kapitel 15 und 16. - Т.Б. Маколей, Томас Бабингтон Маколей - Страница 14

Funfzehntes Kapitel.
Wilhelm und Marie
Der König beabsichtigt sich nach Holland zurückzuziehen

Оглавление

Der König verfolgte diese Ereignisse mit einer peinlichen Spannung. Er war seiner Krone müde. Er hatte es versucht, beiden streitenden Parteien gerecht zu werden; aber mit der Gerechtigkeit war keine von beiden zufrieden. Die Tories haßten ihn, weil, er die Dissenters protegirte, und die Whigs haßten ihn, weil er die Tories protegirte. Die Amnestie schien in weitere Ferne hinausgerückt, als sie es vor zehn Monaten war, da er sie zuerst vom Throne herab empfahl. Der letzte Feldzug in Irland war unglücklich ausgefallen, und es konnte wohl sein, daß der nächste noch unglücklicher ausfiel. Die Mißbräuche in der Verwaltung, welche mehr als die Ausdünstungen der Sümpfe von Dundalk dazu beigetragen hatten, die Wirksamkeit der englischen Truppen zu neutralisiren, waren aller Wahrscheinlichkeit nach so monströs als je. Jeder Verwaltungszweig war gründlich desorganisirt, und die Leute wunderten sich und ärgerten sich darüber, daß ein vor Kurzem zu ihnen gekommener Ausländer, der sie nur unvollkommen kannte und beständig in seinen Bewegungen von ihnen behindert wurde, in einem Jahre nicht die ganze Regierungsmaschine in Ordnung gebracht hatte. Die meisten seiner Minister bemühten sich, anstatt ihn zu unterstützen, Adressen und Anklagen gegen einander aufzubringen. Und doch brachen alle englischen Factionen in ein allgemeines Wuthgeschrei aus, wenn er sich seiner Landsleute bediente, auf deren Treue und Anhänglichkeit er sich verlassen konnte. Die Schurkerei des englischen Kriegscommissariats hatte eine Armee vernichtet, und doch hatte das Gerücht, daß er beabsichtige, einen geschickten, erfahrenen und zuverlässigen Commissar aus Holland anzustellen, allgemeine Unzufriedenheit erregt. Der König sah ein, daß er unter solchen Umständen der großen Sache, der er mit ganzer Seele zugethan war, keine Dienste leisten könne. Schon begann der Ruhm, den er sich durch glückliche Durchführung des wichtigsten Unternehmens jener Zeit erworben, zu erbleichen, und selbst seine Freunde fingen an zu zweifeln, ob er wirklich den Scharfblick und die Energie besitze, welche einige Monate zuvor seinen Feinden unwillkürliche Bewunderung abgenöthigt hatten. Aber er wollte seine glänzende Sklaverei nicht langer ertragen. Er wollte in sein Geburtsland zurückkehren und sich damit begnügen, der erste Bürger einer Republik zu sein, der der Name Oranien theuer war. Als solcher konnte er noch immer eine bedeutende Rolle spielen unter Denen, die sich zur Vertheidigung der Freiheiten Europa’s verbündet hatten. Was die unruhigen und undankbaren Insulaner betraf, die ihn verabscheuten, weil er es nicht zulassen wollte, daß sie sich gegenseitig in Stücken zerrissen, so sollte Marie zusehen, wie sie mit ihnen fertig würde. Sie war auf ihrem Boden geboren, sie sprach ihre Sprache, sie war einigen Theilen ihrer Liturgie, die sie für wesentlich hielten und die ihm im besten Falle harmlos erschienen, nicht abhold. Verstand sie auch wenig von Politik und Krieg, so besaß sie dafür Eigenschaften, die ihr nützlicher werden konnten: weibliche Anmuth und Takt, ein sanftes Gemüth und für Jedermann ein Lächeln und ein freundliches Wort. Ihr gelang es vielleicht, die Streitigkeiten zu schlichten, welche Staat und Kirche zerrütteten, und Holland unter seiner und England unter ihrer Verwaltung konnten in herzlichem Einvernehmen zusammen gegen den gemeinsamen Feind agiren.

Geschichte von England seit der Thronbesteigung Jakob's des Zweiten. Achter Band: enthaltend Kapitel 15 und 16.

Подняться наверх