Читать книгу Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt - Ulrich Dauscher - Страница 5

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Autorenprofile

Einleitung

Erster Teil: Die Moderationsmethode

1. Entwicklung

2. Das Beziehungsgeflecht der Moderation – Ein Überblick

3. Die Visualisierung

3.1 Verhältnis von Sprache und Visualisierung

3.2 Elemente der Visualisierung

3.3 Die optische Gestaltung von Plakaten

3.4 Instrumente

3.4.1 Liste

3.4.2 Mehr-Felder-Tafel

3.4.3 Netz

3.4.4 Tabelle

4. Der Moderator

4.1 Grundhaltung des Moderators

4.2 Aufgaben des Moderators

4.3 Verhaltensregeln für den Moderator

4.3.1 Keine inhaltliche Einmischung

4.3.2 Fragen statt sagen

4.3.3 Keine Wertungen

4.3.4 Mit der Gruppe gehen

4.3.5 „Ich“ statt „man“

4.3.6 Störungen haben Vorrang

4.3.7 Flexibel sein

5. Frage- und Antworttechniken

5.1 Kartenabfragen

5.2 Zuruffragen

5.3 Mind-Maps

5.4 Einpunktfragen

5.5 Mehrpunktfragen

5.6 Kleingruppenarbeit

5.7 Frageformulierung

5.8 Übersicht über die Eignung der Frageinstrumente

6. Planung der Moderation

6.1 Allgemeiner Ablauf einer Moderation

6.2 Aspekte der Moderation

6.2.1 Transparenz

6.2.2 Konfliktbearbeitung

6.2.3 Kreativitätserweiterung

6.2.4 Gruppenaufteilung

6.2.5 Spielregeln für die moderierte Gruppe

6.3 Bedingungen und Vorfragen

6.4 Beispiel für eine Moderation

7. Anwendungsbereiche

Zweiter Teil: Die Zukunftswerkstatt

1. Entwicklung

2. Ziele

2.1 Demokratisierung der Gesellschaft

2.2 Zukunftsentwürfe auf der Basis von Wünschen und Phantasie

2.3 Politische Aktivierung der Teilnehmer

3. Einführung in die Methode

3.1 Überblick über die Phasen

3.2 Gruppe

3.3 Visualisierung

3.4 Frage- und Antworttechniken

3.5 Moderatoren

3.6 Spielregeln

3.7 Überblick

4. Die Phasen der Zukunftswerkstatt

4.1 Die Vorbereitungsphase

4.2 Die Kritikphase

4.2.1 Ablauf

4.2.2 Methoden

4.2.3 Beispiele

4.2.4 Anmerkungen

4.3 Die Utopie- oder Phantasiephase

4.3.1 Ablauf

4.3.2 Methoden

4.3.3 Beispiele

4.4 Die Realisierungs- oder Verwirklichungsphase

4.4.1 Ablauf

4.4.2 Methoden und Planung

4.4.3 Beispiele

4.5 Die Nachbereitungsphase

4.6 Planung einer Zukunftswerkstatt

4.7 Beispiel für eine Moderation

5. Anwendungsbereiche

6. Zukunftswerkstatt und Moderationsmethode: Vergleich der Wirkungsgefüge

Punktlandung Zukunft:Wandel effektiv gestalten mit großen Gruppen

1. Überblick über vier Methoden

2. AI – Arbeiten mit großen Gruppen

3. Zukunftskonferenz (Future Search)

4. Real Time Strategic Change

5. Schnelle und effektive Lösungen mit Open Space

Literaturverzeichnis

Register

Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt

Подняться наверх