Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Urban Fraefel
Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book)
Читать книгу Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book) - Urban Fraefel - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
55
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Praktiken professioneller Lehrpersonen (E-Book)
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Inhalt
Dank
Vorwort
Kapitel 1 Das sollten Sie wissen, bevor Sie mit diesem Buch arbeiten
Страница 7
Kapitel 2 So arbeiten Sie erfolgreich mit diesem Buch
1. Engagement hilft
2. Dies ist kein Lehrbuch
3. Dies ist ein Arbeitsbuch
4. Tiefer graben
5. Keine Praktiken ohne Praxis!
6. Ein eigenes Handbuch schreiben
7. Verbinden Sie Erlebtes, Gelesenes und Gedachtes zu einem Cluster
8. Wiederholen und üben Sie
9. Vernetzen Sie sich, kooperieren Sie
10. Bleiben Sie kritisch
Kapitel 3 Das individuelle Lernen unterstützen
Worum es geht
Von «Unterricht gestalten» zu «Lernprozesse gestalten»
Alle lernen anders – Lernen ist immer individuell
Die Lehrperson ist mitverantwortlich, dass gelernt wird
Was braucht es für eine erfolgreiche Begleitung von individuellen Lernprozessen?
Die Bedeutung der «Zone der nächsten Entwicklung» für Lernen im Unterricht
«Schulische Diagnostik» oder: Wie erfahre ich, wo die Schülerinnen und Schüler stehen?
Diagnostizieren ist unverzichtbar
Schulische Diagnosen als Teil der formativen Beurteilung
Diagnosen: Schnell und/oder gründlich?
Intuitive Diagnosen – wichtig, anspruchsvoll, lernbar
Trainierte und geschärfte Intuitionen verbinden Sicherheit und Flexibilität
Bessere Einschätzungen durch mehr Wissen, Übung und Erfahrung
Es braucht Informationen über Lernstand, Lernprozesse, Umstände und Vorgeschichte
Wissen
Übung und Erfahrung im Wechselspiel mit neuem Wissen
Bessere Einschätzungen durch mehr Engagement und Bescheidenheit Engagement, um die Lernenden besser zu verstehen
Weniger Selbstüberschätzung, Überwinden der unbewussten Inkompetenz
Empathisches Beobachten – Hinschauen – Spuren des Denkens entdecken
Sich etwas Zeit nehmen
Sich Gelegenheiten schaffen
Fokus auf konkrete Situation und auf Spuren des Denkens
Einordnen in einen Entwicklungsprozess
Gespräche führen – und vor allem zuhören
Keine Pseudogespräche mit gekünstelten Fragen
Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler reden – es ist
deren
Feedback an Sie
Herausfinden, um welche Ebene es geht
Die vier Ebenen nach Hattie und Timperley (2007)
Gründliche Analysen schärfen Wahrnehmung und stimmige Intuition
Feedbacks einholen und annehmen!
Feedbacks von Dritten als Leitplanken der professionellen Entwicklung
Implizite Feedbacks von Schülerinnen und Schülern
Explizite Feedbacks von Kolleginnen und Kollegen sowie von Fachpersonen
Über die Lernwirkung des Handelns sprechen
Freundschaftliche Haltung
Vertrauensvolle Atmosphäre
Alles auf den Tisch
{buyButton}
Подняться наверх