Читать книгу Odessa-Komplott - Uwe Klausner - Страница 22

8

Оглавление

Jagdschloss Grunewald, britischer Sektor | 03.45 h

»Melde gehorsamst – Befehl ausgeführt!«, bellte der Zweimetermann, der trotz der morgendlichen Kühle nur ein Unterhemd, Khakihosen und Wehrmachtsstiefel trug. Im Dritten Reich war er bei der Waffen-SS gewesen, und das merkte man ihm auch an. Bürstenschnitt, markantes Kinn, Schmiss und muskulös – ein nordischer Recke wie aus dem Bilderbuch.

Einer von der ganz harten Sorte.

»Und die bolschewistischen Untermenschen?«, fragte der mittlere der drei Maskierten, denen der SS-Hüne Meldung gemacht hatte. »Was ist mit denen?«

»Liquidiert.«

»Überlebende?«

»Keine.«

»Gut gemacht, Kamerad Maschke. Wegtreten.«

Der Zweimetermann, auf dessen Oberarm eine Wolfsangel4 eintätowiert war, schlug die Hacken zusammen und riss den Arm zum Hitlergruß empor. Dann gesellte er sich zu dem knappen Dutzend schwarz gekleideter Männer, die sich auf der Waldlichtung in der Nähe des Jagdschlosses Grunewald um ein Hakenkreuz aus Pechfackeln geschart hatten.

»Und was jetzt?«, fragte der zweite Maskierte, korpulent und mittelgroß. »Du glaubst doch nicht etwa, dass die Russen das auf sich sitzen lassen.«

»Wem es nicht passt, der kann ja aussteigen!«, schnauzte ihn der Dritte im Bunde, der dem Tätowierten höchstens bis zur Schulter reichte, wie einen Offiziersburschen an. »Hätte ich mir ja denken können, dass du kalte Füße …«

»Klappe halten – aber sofort!«, fuhr der mittlere der drei Maskierten dazwischen. Und fügte, an seinen Nachbarn zur Rechten gerichtet, hinzu: »Damit wir uns richtig verstehen, Nummer zwei – einen Weg zurück gibt es nicht. Jetzt nicht mehr. Die ›Operation Wotan‹ wird in Kürze anlaufen. Und niemand, nicht einmal du, wird es wagen, mir im allerletzten Moment noch in die Quere zu kommen. Haben wir uns verstanden, Kamerad?«

Der Angesprochene holte tief Luft, doch ging seine Antwort im Getriebelärm einer amerikanischen B-29 mit Kurs auf den Flughafen Tempelhof unter. »Scheiß Amis!«, presste er stattdessen hervor, worauf sich die Körperhaltung seines Gegenübers merklich entspannte. »Na also, warum denn nicht gleich«, konstatierte dieser zufrieden, bemüht, seiner Fistelstimme einen markigen Unterton zu verleihen. Mehr schlecht als recht, wie die hochgezogene Braue des Zweimetermannes bewies. »Falls irgendjemand unter euch noch Zweifel hegt, Kameraden: ›Operation Wotan‹ wird den gewünschten Effekt erzielen. Vorausgesetzt, ein jeder von uns tut seine Pflicht. Vom morgigen Tage an werden die Geschicke unseres Vaterlandes einen anderen Verlauf nehmen. Wir, die Gruppe Werwolf, dem Andenken des Führers in immerwährender Treue verbunden, werden weder rasten noch ruhen, in seinem Sinne zu wirken. Was bedeutet, dass der Plan, auf den wir uns festgelegt haben, unter allen Umständen in die Tat umgesetzt werden muss. Gelingt uns dies, wird die Herrschaft des Bolschewismus für immer beendet sein. Glaubt mir, Kameraden: Tritt der erwünschte Effekt der ›Operation Wotan‹ ein, werden die Amerikaner nicht umhin kommen, uns Deutsche wieder zu den Waffen zu rufen. Und dann, Kameraden, beginnt der Kreuzzug gegen den Bolschewismus, die jüdische Weltpest, deren Vernichtung wir uns mit Haut und Haaren verschrieben haben. Wie weiland der Führer, dem es versagt blieb, dass seine welthistorische Mission zu einem glücklichen Abschluss gelangte.« Keuchend vor Erregung, legte der Anführer des Kommandotrupps eine Pause ein. Kurz darauf fuhr er mit sich überschlagender Fistelstimme fort: »Liegt Sowjetrussland dank unserer Waffenhilfe erst am Boden, knöpfen wir uns die Amerikaner vor. Dekadent, wie diese nun einmal sind, werden sie nicht imstande sein, uns ernsthaft Paroli zu bieten. Schon gar nicht die Briten, auf dem besten Wege, ihr Empire für immer zu verlieren. Und darum, Kameraden, seid guten Mutes, dass unser darbendes, am Boden liegendes und auf das Widerwärtigste geschundenes Vaterland dereinst zu alter Macht und Größe emporsteigen wird. Mit eurer Hilfe, Kameraden der SS, wird dies nicht nur möglich, sondern vom morgigen Tage an Realität werden. Noch irgendwelche Fragen?«

Auf der einsamen Waldlichtung, über die soeben die nächste B-29 hinwegdonnerte, kehrte atemlose Stille ein. Herbstgeruch lag in der Luft, vermischt mit dem Rauch der Fackeln, von denen mehrere bereits erloschen waren.

»Sehr schön«, quäkte die Fistelstimme, nachdem der Maskierte einen Blick in die Runde geworfen hatte. »Somit wären wir uns ja wohl …«

»Aber das ist doch Wahnsinn, Kamerad.«

Dabei sich abzuwenden, fuhr der Anführer herum, presste die Hände gegen die Hüften und schlenderte auf den ausgezehrten Mittdreißiger in der Uniform eines SS-Panzergrenadiers zu. »Wie meinen?«, stieß er hervor und tat so, als habe er sich verhört. Sein Tonfall verriet jedoch das genaue Gegenteil. »Was hast du gerade eben gesagt, Grenadier?«

»Dass das, was Sie vorhaben, Wahnsinn ist, Kamerad.«

»So, ist es das.« Trotz der Maske, die der Anführer trug, war ihm sein Jähzorn deutlich anzumerken. Wie seine Begleiter aus Erfahrung wussten, würde eine Eruption nicht mehr lange auf sich warten lassen. »Hast du vielleicht eine bessere Idee, Grenadier?«

Der Angesprochene wandte den Kopf ab und schwieg.

»Aber ich.« Von dem Kopfnicken, das der Maskierte in Richtung des Zweimetermannes machte, bekam kaum einer der Umstehenden etwas mit. Von dem, was im Folgenden geschah, umso mehr. Dennoch rührten sie sich keinen Zentimeter von der Stelle.

Ohne erkennbare Emotionen löste sich der Hüne mit der Tätowierung aus dem Halbdunkel, trat hinter den

SS-Grenadier und presste ihm eine 9 mm Luger Parabellum ins Genick. Bevor dieser wusste, wie ihm geschah, hatte der Zweimetermann bereits abgedrückt. Die Augen weit aufgerissen, sackte sein Opfer zu Boden.

»Noch irgendwelche Fragen?«, wiederholte der Maskierte, als der SS-Grenadier sein Leben ausgehaucht hatte.

Keine Antwort.

»Dann können wir ja zur Tagesordnung übergehen«, fügte er nach einer Kunstpause hinzu, mit dem Zweck, seine Abgebrühtheit zu demonstrieren. »Frage: Uhrzeit?«

»Genau vier«, antwortete der Tätowierte, ein boshaftes Grinsen auf den bläulich schimmernden, von tiefliegenden Lidern überwölbten Augen. »Noch exakt 20 Stunden bis OP-Beginn.«

»Sehr schön. Noch Fragen?«

»Nein, Brigadeführer!«, hallte es dem Maskierten aus dem Kreis seiner Getreuen entgegen. Auf den Getöteten, aus dessen Schädel immer noch Blut sickerte, verschwendete niemand einen Blick.

»Dann also wie gehabt: Beginn von Kommandounternehmen Nummer eins um 10 Uhr, Nummer zwei um 14 Uhr und Nummer drei bei Einbruch der Dunkelheit. Für den Fall, dass sich die Amerikaner mit den Sowjets danach noch nicht im Kriegszustand befinden, erfolgt der Hauptschlag. Voraussichtlicher Beginn: 24 Uhr. Heil Hitler, Kameraden.«

»Heil Hitler, Brigadeführer!«

»Wegtreten.«

Während sich seine Gefolgsleute in Windeseile zerstreuten, wies der Maskierte den Zweimetermann an, den Leichnam zu beseitigen und wandte sich dem korpulenteren seiner beiden Begleiter zu. »Was ist eigentlich mit der dreckigen kleinen Salonnutte, die versucht hat, dich zu erpressen?«, fragte er, woraufhin sich dieser verlegen räusperte. »Ich hoffe, du hast getan, worum ich dich ersucht habe?«

Bevor sich die Nummer zwei der ›Gruppe W 45‹ eine Antwort zurechtgelegt hatte, war ihm der Tätowierte bereits zuvorgekommen. »Melde gehorsamst: Habe in gut einer Stunde ein kleines Tête-à-tête mit ihr arrangiert«, schnarrte er.

»Sehr schön!«, wiederholte der Anführer. »Noch Fragen?«

4 germanisches Runenzeichen

Odessa-Komplott

Подняться наверх