Читать книгу GABALs großer Methodenkoffer - Walter Simon - Страница 10

1.1 Grundlagen der persönlichen Situationsanalyse

Оглавление

Eigene Ziele finden

Die persönliche Situationsanalyse soll die eigene gegenwärtige Situation widerspiegeln, um daraus geeignete Ziele abzuleiten. Diese sollen ganz auf die eigene Person zugeschnitten sein. Mit diesen Zielen sollen das eigene Glück, der eigene Erfolg und die eigene individuelle Entwicklung vorangetrieben werden.

Begabungen

Stärken und Schwächen erkennen

Die wichtigste Aufgabe der persönlichen Situationsanalyse besteht darin, dass Sie Ihre persönlichen Stärken und Schwächen herausfinden. Den wenigsten Menschen sind sie wirklich bekannt oder sie haben eine falsche Vorstellung und unterschätzen ihre Bedeutung in Bezug auf ihren persönlichen Erfolg und Lebensweg. Auch Sie verfügen über Begabungen, die Ihnen vielleicht noch nicht bewusst sind.

Aber wie erkennen Sie, dass Sie Begabung besitzen? Wie können Sie diese für Ihren Erfolg nutzbar machen?

Arbeitsfreude als Wegweiser

Spaß bei der Arbeit führt zu guten Arbeitsergebnissen und positiver Stimmung, wenig Freude an der Arbeit eher zu schlechten Resultaten und negativer Stimmung. Ein Hobby oder etwas, was man gerne macht, ist gleichzusetzen mit Spaß oder guter Stimmung. Wenn jemand etwas besonders gut kann, bereitet es ihm in der Regel Spaß. Vielleicht handelt es sich hierbei sogar um eine Begabung.

Man ist für das begabt, was man gern macht.

Erfolgreiche Menschen haben ihre Begabungen erkannt. Sie schaffen mit wenig Anstrengung und geringem Kräfteverschleiß Außergewöhnliches, soweit es sich um Dinge handelt, die sie gerne tun.

Erfolg und Berufung

Um diesen Gedankengang auszuweiten: Dinge, die Ihnen leicht fallen, die Sie gerne machen, zu denen Sie sich berufen fühlen, sollten Sie, wenn Sie Erfolg im Leben haben wollen, zum Beruf wählen.

Intelligenz allein reicht nicht

Manche Menschen sind der Meinung, dass, wer begabt ist, intelligent sein muss. Nur: Wie viele hochintelligente Menschen, ausgestattet mit den besten Zensuren und den besten Präferenzen, scheitern gerade an ihrem eigenen persönlichen Lebensziel! Sie können bisweilen völlig lebens- und leistungsuntauglich sein. Ein hoher Intelligenzquotient allein stellt jedenfalls keine sichere Grundlage für den Lebenserfolg dar. Manch einer, der zu Schulzeiten ein Mitläufer war, wächst plötzlich bei der praktischen Umsetzung seiner Neigungen über sich hinaus.

Ergänzende und vertiefende Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Emotionale Intelligenz“ im fünften Band dieser Buchreihe.

Wünsche – eine Energiequelle für den Lebenserfolg

Wünsche helfen weiter

Wenn Sie herausfinden wollen, was Sie gerne machen oder am liebsten mögen, erreichen Sie dieses am ehesten, wenn Sie sich mit Ihren Wünschen und Träumen befassen, so wie beispielsweise der berühmte Komponist Richard Wagner. Er formulierte Ziele mit Hilfe von Wünschen.

Von ihm stammt die Aussage: „Der Mensch findet dann zu seiner Begabung, wenn er einmal ganz klar festgestellt und festgelegt hat, was alles in seinem Leben nicht eintreten soll, welche Situationen und Misserfolge er sich nicht wünscht, und wenn er demgegenüber seine ersehnten Wunscherfüllungen beschreibt und seine Traumziele darstellt.“

Wünsche zeigen Fähigkeiten an

Ähnliches ist auch von Johann Wolfgang von Goethe zu lesen. Er beschreibt die Wünsche im Zusammenhang mit Begabung folgendermaßen: „Unsere Wünsche sind Vorgefühle der Fähigkeiten, die uns liegen, Vorboten desjenigen, was wir zu leisten imstande sein werden.“

Folglich: Wenn Sie Wünsche haben und diese verfolgen, können Sie Kräfte und Energien freisetzen. Sie sind Voraussetzung, um Dinge in Bewegung zu bringen.

Das ganze Leben besteht aus Bewegung und wird hierdurch bestimmt. Dies gilt überall auf der Erde und darüber hinaus. Was für die Erde gilt, ist auch auf den Menschen übertragbar. Das bedeutet, auch Sie sind in ständiger Bewegung, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Auch dafür ist Energie notwendig. Diese erzeugen Sie durch Nahrungsaufnahme.

Emotionen sind eine Energiequelle

Aber die wichtigere Energiequelle für Ihre geistigen und seelischen Bewegungen sind vor allem die Emotionen. Durch sie erhalten Geist und Seele die notwendigen Energien, um Handlungen zum Zwecke Ihrer Ziele anzustoßen.

Freundschaften

Der Wert von Freundschaften

Ein weiteres Element in diesem Zusammenhang sind Freundschaften. Freunde zu haben ist eine gewisse Begabung. Ein Freund oder Partner ist oft die entscheidende Kraft, die auch Sie zu etwas motiviert. Jemand, der Sie gut kennt und Ihnen gut gesonnen ist, ist eher in der Lage, Ihre positiven Eigenschaften selber zu erkennen oder herauszukitzeln.

Daraus folgt aber nicht, dass, wenn Sie die Anzahl an Freunden erhöhen, sich gleichzeitig Ihre Begabung steigert. Und reichen allein einige Bekanntschaften schon aus, um seine persönlichen Ziele erfolgreich zu erreichen?

Sich gegenseitig unterstützen

Freund ist nicht gleich Freund. Ein echter Freund ist mehr als nur ein Bekannter. Also würde eine Vergrößerung des Freundeskreises nur zu einer „Verwässerung“ Ihrer Begabungen führen. Sie würden Gefahr laufen, nur ausgenutzt zu werden. Das wäre kontraproduktiv gegenüber Ihren Zielen. Denn eine Freundschaft zu pflegen heißt, sich gegenseitig zu fördern und bei der Zielfindung zu unterstützen.

Nutzen bieten, Nutzen ernten

Wer Nutzen bietet, wird auch Nutzen ernten. Je mehr Sie also bereit sind zu geben, desto mehr wird Ihnen selber gegeben. Doch muss sich beides in einem gesunden Gleichgewicht bewegen.

GABALs großer Methodenkoffer

Подняться наверх