Читать книгу Voice Excellence - Wiebke Huhs - Страница 14
Die Distanz zur Bezugsperson richtig einschätzen
ОглавлениеUm deinen Partner ganz zu erreichen, musst du ernsthaft die gesamte Strecke zwischen dir und ihm überbrücken wollen. Das erfordert Konzentration und Spannkraft.
Viele Menschen machen den Fehler, dass sie ihren Bezugspartner zu grob orten oder ihn zu diffus sehen („Da sitzt irgendwo jemand im Zuschauerraum“). Wenn aber der Klang unserer Stimme kein oder nur ein diffuses Ziel hat, verpufft ein großer Teil der Wirkung. Es wäre genauso, wie wenn du eine E-Mail oder einen Brief an einen Herrn Schmidt nach Hamburg senden würden. Du wüsstest von vornherein, dass diese Nachricht wohl nie richtig ankommt.
Richte also deine Worte und deine Töne ganz gezielt an eine Bezugsperson, einen Bezugspunkt, und gib dich nicht damit zufrieden, ihn so in etwa geortet oder erwischt zu haben. Wenn du dir diese Konzentration und Genauigkeit abverlangst, wirst du einen Vorwurf nicht mehr zu hören bekommen: dass du nicht präsent warst.
Um die Präsenz während deines Vortrags zu halten, ist es wichtig, vorab Körper und Stimme darauf vorzubereiten und auch hier die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Deshalb werden wir uns in den nächsten Kapiteln mit Körper, Stimme und Atmung beschäftigen, damit du weißt, worauf du achten musst.
2Durch Impulsübungen, durch Spannen und Entspannen der Bauchdecke beim Ein- und Ausatmen.
3Dieser Satz stammt von der Sprecherzieherin, Professorin und Schauspielerin Ingrid Sanne, die an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg sowie am Institut für Sprechkunst in Hamburg lehrt.
4Die Springbrunnen-Übung wurde von Ingrid Sanne aus einer ähnlichen Übung der amerikanischen Sprecherzieherin und Expertin Kristin Linklater entwickelt. Der amerikanischen Version ist die Idee des Wassers, der im Becken ruht, entlehnt.