Читать книгу Zusammen aufwachen - Wilfried Reuter - Страница 29

Schüchternheit

Оглавление

Der Selbstdialog dient allein dem liebevollen Verständnis deiner selbst. Er darf nicht verwechselt werden mit der abwertenden Form von Selbstbeobachtung, zu der zum Beispiel schüchterne Menschen neigen. Ständig nehmen sie ihre vermeintlichen oder realen Schwächen in den Blick. Dahinter steckt die Angst, von anderen nicht gemocht zu werden, dahinter wiederum Selbstzweifel. Um negative Reaktionen zu vermeiden, verhalten sich schüchterne Menschen zurückhaltend. Sie trauen sich nicht, etwas zu sagen oder zu tun. Sie vermeiden Augenkontakt, und wenn man sie anspricht, erröten sie und verspannen sich.

Schüchternheit ist schmerzhaft und anstrengend, blockiert Verbindung, den Zugang zu positiven Ressourcen sowie Einfühlung dir selbst gegenüber.

Das wirksamste Gegenmittel ist die Metta-Meditation.6 Metta wird in »Auch du gehörst dazu.«der Regel mit »Liebende Güte« übersetzt. Treffender wäre aus meiner Sicht »tatkräftige Liebe«. In der Metta-Meditation geht es darum, Gefühle der Wertschätzung, Wärme und Nähe hervorzubringen, und zwar ausdrücklich auch dir selbst gegenüber. Was immer du in dir wahrnimmst, verurteilst du nicht, sondern nimmst es mit einer annehmenden Haltung an. Mein Lieblingsslogan für diese Umgangsweise lautet: »Auch du gehörst dazu.«

Wenn Metta in dir aktiv ist, gibt es keine besseren oder schlechteren Menschen. Deine Negativ-Urteile über dich selbst verlieren ihre zerstörerische Kraft, lösen sich auf in der Energie der Liebe.

Zusammen aufwachen

Подняться наверх