Читать книгу Ängste von Kindern und Jugendlichen – Das Elternbuch - Wilhelm Rotthaus - Страница 4

Оглавление

VORWORT

1 ANGSTSTÖRUNGEN ERKENNEN

Typische Ängste von Kindern und Jugendlichen im Laufe ihrer Entwicklung

Angststörungen

Angststörung mit Trennungsangst

Spezifische Phobie

Soziale Phobie

Generalisierte Angststörung

Panikstörung

Agoraphobie

Prüfungsangst

Albträume

2 ANGSTSTÖRUNGEN VERSTEHEN

Die Kooperation des Angstzentrums mit der vorderen Hirnregion

Angst – unser Freund und Helfer

Angst als Signal für einen anstehenden Entwicklungsschritt

Keine Angst haben wollen

Stress senkt die Schwelle für Angst

Ängstliche Eltern als Modell

Die Bedeutung der Kompetenz- und Kontrollüberzeugung

Familiäres Entgegenkommen

Das Vermeiden der Angstsituation

Die Funktion der Angst innerhalb der Familie

Familiäre Isolation

3 ANGSTSTÖRUNGEN LÖSEN

Auftakt

Das Zusammenspiel im Erleben und Verhalten der Familienmitglieder

Die Zukunft mit einer erträglichen Angst als Ziel

Verzicht auf den Versuch, die Angst zu unterdrücken

Angstgedanken infrage stellen

Die eigene Angst erziehen

Eine positive Beziehung zur Angst aufbauen

Reden über gute und angstfreie Zeiten

Stressquellen reduzieren

Die Bereitschaft zur Mitarbeit fördern

Zutrauen und Zumuten

Familiäres Entgegenkommen abbauen

Das Vermeiden vermeiden – sich der Angst aussetzen

Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen fördern

Die Angst beeinflussen, wenn sie sich anmeldet

Ablenkung

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Symbole und kleine Rituale nutzen

Symptome malen und verändern

Den anstehenden Entwicklungsschritt gemeinsam bewältigen

Das Thema im Hintergrund – die Funktion der Angst in der Familie

Unterstützer hinzuziehen

Hilfreiche Geschichten

Hilfreiche Kinderbücher

Unterstützendes Elternverhalten bei sozialer Phobie

Spezielle Maßnahmen gegen das ständige Grübeln bei einer generalisierten Angststörung

Prüfungsangst

Albträume

ANHANG

Entwicklungsaufgaben des Kindes sowie die korrespondierenden Entwicklungsaufgaben der Eltern

Entwicklungsaufgaben des Jugendlichen sowie die korrespondierenden Entwicklungsaufgaben der Eltern

ÜBER DEN AUTOR

Ängste von Kindern und Jugendlichen – Das Elternbuch

Подняться наверх