Читать книгу Frankreich oh làlà - Wolf Buchinger - Страница 7

La Grande Nation und das Jammern

Оглавление

Ça va? Ça va! Eine Frage, eine Antwort; doch niemand nimmt sie ernst. Man will nicht wissen, ob es dem andern halbwegs gut geht; man benutzt »Ça va« wie eine Formel, als Ersatz für »bonjour«. Ein Reisebus-Chauffeur, der sonst kein Wort Französisch kann, beeindruckt seine Fahrgäste, wenn er langsam durch eine enge Straße fährt, das Fenster herunterkurbelt und jeden Passanten anspricht: »Ça va?« Das Resultat ist verblüffend, denn wirklich jeder antwortet. Selbst Jugendliche mit Kopfhörern in den Ohren erkennen an Mundstellung und Blick die Frage und lassen sich sogar zu einem »Ça va!« herab. Viele Popstars beginnen ihr Konzert nicht mit Musik, sondern mit einem »Ça va?« – und schon ist mit minimalstem Einsatz der Kontakt zwischen Künstler und Publikum hergestellt.

Wohlgemerkt: diese »Ça va?« müssen schnell und beiläufig gefragt werden. Will jemand tatsächlich wissen, wie es seinem Gegenüber geht, dann muss dieses »Ça va?« betont, in die Länge gezogen und mit dem ganzen Körper gesprochen werden. »Ça v-a-a-a?« Die Reaktion auf der anderen Seite wird erst verwirrt sein, und dann – ich warne Sie vor dieser Art von Fragestellung, wenn Sie nicht viel, viel Zeit zur Verfügung haben – dann wird der gesamte Lebensfrust vor Ihnen ausgeschüttet. Aus meinen langjährigen, Zeit raubenden Erfahrungen werden Sie folgende Themenkreise mit Sicherheit erwarten:

Erstens: Das Leben an und für sich ist unglaublich schwer und gemein; andere haben es viel, viel besser – und wenn man in die Zeitschriften schaut:

Selbst den Adligen ging es früher tausend Mal besser als heute. man traut sich kaum noch Fernsehen zu schauen: Nichts als Mord und Totschlag, Verbrechen, Seuchen und Krieg. Schade, dass die alten Zeiten vorbei sind; damals war halt alles viel besser.

Das Zweitwichtigste im Leben der Franzosen ist nicht der Beruf, nicht die Familie, nicht die Politik, nein, es ist das Wetter. Mit unglaublicher Präzision wird jede winzige Veränderung registriert und verglichen:

Heute Morgen war es viel kälter als gegen Mittag, aber gestern war es auch nicht besser – und überhaupt, auf das Wetter kann man überhaupt nichts mehr geben: Früher war ein Sommer noch ein Sommer und ein Winter ein Winter und nicht umgekehrt wie heutzutage manchmal. Der vorletzte Sommer war noch ein richtiger Sommer. Noch schöner war der Sommer, als Vater zum zweiten Mal geheiratet hat, ähnlich wie die Sommer 2003 und1957 und kurz davor 38 oder 39; aber das weiß man nur, weil die Großeltern öfter davon erzählt haben. Jedenfalls ist das Wetter überhaupt viel, viel schlechter als auch schon.

Falls Sie jetzt schon meinen, Ihr »Ça va?« wäre genug beantwortet, täuschen Sie sich: die Steuern sind dran! Unglaublich, was diese Regierung sich erlaubt. Unglaublich, wie brutal die Behörden vorgehen; unmenschlich, wie hoch die Belastungen gestiegen sind. Und wofür wird all das sauer verdiente Geld verwendet, he? Wofür? Dafür, dass die Arbeitslosen ein schönes Leben führen können, horrende Summen kassieren, täglich Urlaub haben und einen auslachen, wenn man für sie schuftet.

Und das Nächstschlimmste sind die Araber: zuerst kommen sie allein, dann folgt die Frau, und wenn man nicht aufpasst, holen sie ihre drei anderen Frauen mit allen Kindern auch noch rüber – und schon haben wir unheimlich hohe Sozialabgaben! Es macht gar keinen Spaß mehr zu arbeiten; das meiste ist sowieso für die anderen.

Anschließend wird Ihnen jedes missratene Mitglied der Familie beschrieben; es folgen Details eigener Krankheiten und medizinische Kuriositäten aus dem Freundeskreis, die Verkennung der französischen Großmacht im Ausland, die dämlichen Vorstellungen einiger linker Grüner, die fordern, dass man Glas, Papier und Metall separat sammeln solle, die Faulheit und Bequemlichkeit der Jugend und – falls Sie Glück haben – eine letzte Variante: die Europäische Union. Sie ist auch nicht mehr das, was sie früher einmal war.

Sie können ganz einfach diesen Gefahren, die das gefährliche »Ça va?« in sich birgt, von vornherein entgehen: Verzichten Sie darauf und grüßen mit einem schlichten »bonjour«.

Frankreich oh làlà

Подняться наверх