Читать книгу Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen - Wolfgang Buchberger - Страница 6
Inhalt
ОглавлениеI.1 Vom Anspruch, historisch denken zu lernen
II. Forschungsstand und Forschungsfragen
II.1 Untersuchungsleitende Forschungsfragen
II.2 Forschungsstand zu Textquellen in Schulbüchern
III. Dimensionen des Historischen Lernens
III.1 Historisches Lernen
III.2 Historisches Lernen in der Primarstufe
III.3 Historisches Lernen mit Textquellen
III.4 Historisches Lernen mit Schulbüchern
IV. Schriftliche Quellen und ihr Einsatz im historischen Lernen
IV.1 Was sind schriftliche Quellen?
IV.2 Warum mit schriftlichen Quellen arbeiten?
IV.3 Wie mit schriftlichen Quellen umgehen?
V.2 Lehrplan der Sekundarstufe I
V.3 Lehrplan der Sekundarstufe II
V.4 Normative Vorgaben in Prüfungsordnung und Maturahandreichung
VI. Analyedimensionen und -kategorien
VI.1 Untersuchungskorpus und methodische Vorgehensweise
VI.1.1 Geschichtsschulbücher als Untersuchungsgegenstand
VI.2 Analysedimensionen und -kategorien: Das Untersuchungsinstrument
VI.2.1 Analysekategorien im Bereich „Buch“
VI.2.2 Analysekategorien im Bereich „Quelle“
VI.2.3 Analysekategorien im Bereich „Aufgabe“
VI.3 Intercoder-Reliabilitätsprüfung
VI.3.2 Interreliabilitätswerte für den Untersuchungsbereich „Quelle“
VI.3.3 Interreliabilitätswerte für den Untersuchungsbereich „Aufgabe“
VI.4 Elemente fachspezifischer Lernprogression
VII.1 Ergebnisse der Primarstufe
VII.1.1 Analysebereich „Buch“
VII.1.2 Analysebereich „Quelle“
VII.1.3 Analysebereich „Aufgabe“
VII.2 Ergebnisse der Sekundarstufe I
VII.2.1 Analysebereich „Buch“
VII.2.1.1 Schulstufe, Anzahl der Textquellen und Seitenzahl
VII.2.2 Analysebereich „Quelle“
VII.2.2.3 Informationen zur Quelle
VII.2.2.4 Hilfestellungen (Quelle)
VII.2.2.5. Lebensweltbezug (Quelle)
VII.2.2.6 Verhältnis zu anderen Schulbuchelementen/Kohärenzen
VII.2.3 Analysebereich „Aufgabe“
VII.2.3.2 Hilfestellungen (Aufgabe) und Differenzierungsmöglichkeiten
VII.2.3.3 Operatoren und Anforderungsbereiche
VII.2.3.6 Lebensweltbezug (Aufgabe)
VII.2.3.7 Wissenstypen/Arten fachspezifischen (Vor-)Wissens
VII.2.3.8 Kompetenzen historischen Denkens
VII.3 Ergebnisse der Sekundarstufe II
VII.3.1 Analysebereich „Buch“
VII.3.1.1 Schulstufe, Anzahl der Textquellen und Seitenzahl
VII.3.2 Analysebereich „Quelle“
VII.3.2.3 Informationen zur Quelle
VII.3.2.4 Hilfestellungen (Quelle)
VII.3.2.5 Lebensweltbezug (Quelle)
VII.3.2.6 Verhältnis zu anderen Schulbuchelementen/Kohärenzen
VII.3.3 Analysebereich „Aufgabe“
VII.3.3.2 Hilfestellungen (Aufgabe) und Differenzierungsmöglichkeiten
VII.3.3.3 Operatoren und Anforderungsbereiche
VII.3.3.6 Lebensweltbezug (Aufgabe)
VII.3.3.7 Wissenstypen/Arten fachspezifischen (Vor-)Wissens
VII.3.3.8 Kompetenzen historischen Denkens
VII.4 Ergebnisse im Querschnitt und Vergleich
VII.4.1 Analysebereich „Buch“
VII.4.1.1 Schulstufe, Anzahl der Textquellen und Seitenzahl
VII.4.2 Analysebereich „Quelle“
VII.4.2.3 Informationen zur Quelle
VII.4.2.4 Hilfestellungen (Quelle)
VII.4.2.5 Lebensweltbezug (Quelle)
VII.4.2.6 Verhältnis zu anderen Schulbuchelementen/Kohärenzen
VII.4.3 Analysebereich „Aufgabe“
VII.4.3.2 Hilfestellungen (Aufgabe) und Differenzierungsmöglichkeiten
VII.4.3.3 Operatoren und Anforderungsbereiche
VII.4.3.6 Lebensweltbezug (Aufgabe)
VII.4.3.7 Wissenstypen/Arten fachspezifischen (Vor-)Wissens
VII.4.3.8 Kompetenzen historischen Denkens
VII.4.4 Fazit zur Lernprogression
VIII.1 Limitationen der Studie
VIII.2 Zentrale Befunde und Implikationen der Studie
VIII.3 Anregungen für weitere Forschung
IX.1. Sekundärliteratur
IX.2.1. Primarstufe