Читать книгу Wok - ZS-Team - Страница 3
Unendliche Vielfalt
Die typischen Zutaten
ОглавлениеDie Küche Asiens fasziniert durch ihre Vielfalt und die Fülle betörender Aromen. Zum Glück findet man inzwischen schon viele der klassischen Lebensmittel und Gewürze im Supermarkt. Ausgefallenes gibt es im Asienladen oder kann im Internet bestellt werden.
1 Chilischoten, die feurigen Verwandten der Paprika, geben Wok-Gerichten Schärfe. Unreife Schoten sind grün, reife Schoten rot. Meist sind kleine Schoten schärfer als große.
2 Zitronengras ist eine schilfartige Pflanze mit zitronenartigem Duft und Geschmack und zugleich milder Schärfe. Man verwendet nur den unteren, zarten Teil.
3 Reisessig ist auf Grund seines geringen Säuregehalts von lediglich drei Prozent wesentlich milder als gewöhnlicher Essig.
4 Shiitake-Pilze, auch Tongu-Pilze genannt, besitzen ein intensives Aroma. Sie werden das ganze Jahr über angeboten.
5 Basmati ist die edelste Langkornreissorte mit feinem Geschmack und typischem Duft. Der »Duftreis« eignet sich hervorragend zum Braten.
6 Koriander wird in der asiatischen Küche vielfältig eingesetzt: Koriandergrün wird verwendet wie Petersilie. Korianderkörner haben ein blumig-süßes Aroma.
7 Tofu wird aus gestockter Sojabohnenmilch hergestellt. Er ist schnittfest und eiweißreich. Frisch ist er mild, geräuchert schmeckt er leicht würzig.
Bambussprossen sind die jungen Schösslinge des Bambusgrases. Sie werden wie Spargel gestochen, wenn sie etwa 30 cm lang sind. Bei uns sind sie fast nur als Konservenware erhältlich.
Frühlingszwiebeln, auch Bündel- oder Winterzwiebeln genannt, haben ein mildes Aroma. Nicht nur der helle Teil, auch das würzige Lauchgrün wird in der Wok-Küche verwendet. Zum Garnieren wird das Zwiebelgrün in zusammenhängende Streifen geschnitten, die sich in Eiswasser zu Blüten kringeln.
Hoisinsauce wird in China zum Würzen von Fleisch- und Geflügelgerichten verwendet. Die dunkle, dickflüssige Sauce besteht aus Sojabohnen, Wasser, Essig, Zucker, Knoblauch, Chili und Sesamsamen.
Ingwer würzt je nach Menge pikant-fruchtig bis brennend scharf. Verwendet wird von der Pflanze nur die Wurzel, die frisch gerieben ihr unverwechselbares Aroma abgibt.
Limettenblätter stammen vom Kaffir-Limettenbaum. Sie sind dunkelgrün, ledrig-fest und duften stark nach Limette.
Nudeln kennt man in Asien aus Weizen-, Buchweizen- und Vollkornmehl. Eine Besonderheit sind die Reisnudeln (aus Reismehl) und die transparenten Glasnudeln, die aus Mungobohnenstärke hergestellt werden.
Sesamöl wird aus gerösteten Sesamsamen gepresst. Es hat einen intensiven Nussgeschmack und eine braune Farbe.
Sojasauce gilt als die Universalwürze in der asiatischen Küche. Beliebt sind die dunklen, salzigen Saucen aus China und Japan. Helle, mildere Sorten werden für Fisch- und Gemüsegerichte verwendet, da sie die Speisen nicht verfärben.
Wan-Tan-Blätter stammen aus China. Die hellgelben Blätter aus Weizenmehl und Eiern gibt es bei uns nur tiefgekühlt.