Читать книгу Das Schweigen der Aare - André Schmutz - Страница 7

Kapitel 1

Оглавление

Bern, 15. November 2019, 07:10

Das Wasser der Aare schimmerte grün und klar in der eisigen Morgenluft. Wäre nicht der bösartige, bitterkalte Novemberwind gewesen, wären bei Peter Siegenthaler auf seinem allmorgendlichen Spaziergang im Berner Mattequartier romantische Herbstgefühle aufgekommen. Der Rentner war wieder besonders früh unterwegs, es war erst kurz nach 7 Uhr. Bis vor wenigen Minuten hatte es geregnet. Die Feuchtigkeit beherrschte das Aareufer in Form von dichten, düsteren Nebelschwaden. In Gedanken war Siegenthaler bereits bei seinem Espresso in der warmen Stube.

»Noch zehn Minuten«, murmelte er zu sich selbst. Er steuerte vom Schwellenmätteli direkt auf die Dalmazibrücke zu. Direkt unterhalb der Kirchenfeldbrücke wurde er jäh aus seinen Träumereien gerissen.

»Was zum Teufel …« Die weiteren Worte blieben dem alten Mann im Halse stecken. Keine drei Meter vor ihm lag die schrecklich entstellte Leiche einer jungen Frau. Das Gesicht war nicht mehr als solches zu erkennen. Der linke Arm und das rechte Bein sahen aus, als ob man ihr diese ausgerissen und anschließend wieder an den Körper gelegt hätte. Siegenthaler merkte, dass seine Knie weich wurden. Alles um ihn herum begann sich zu drehen – der gute Mann stand unter Schock. Es dauerte fast zwei Minuten, bis der Rentner wieder einen einigermaßen klaren Gedanken fassen konnte.

»Von der Kirchenfeldbrücke muss die gesprungen sein«, nuschelte er zu sich selbst.« Dabei sind doch vor einiger Zeit diese neumodischen Fangnetze montiert worden.« Und trotzdem. Die wollte sich um jeden Preis umbringen, wenn sogar die Fangnetze sie nicht aufhalten konnten, dachte sich der morgendliche Spaziergänger.

Statt zu seinem ersten Espresso machte sich Siegenthaler zur Wache der Kantonspolizei am Waisenhausplatz auf.

Ich hätte dieses neue kleine Telefon mitnehmen sollen. Dann könnte ich direkt von hier die Polizei oder zumindest meine Frau anrufen, ärgerte sich der alte Mann.

Auf der anderen Seite würde ich damit eingestehen, dass diese Mobiltelefone doch eine feine Sache sind … Siegen­thaler hatte sich in der Vergangenheit standhaft geweigert, ein Handy zu benutzen.

»Teufelszeug mit gefährlicher Strahlung, Krebsbeschleuniger«, waren seine Argumente bei Erika, seiner Frau. Der ganzen Familie hatte er erklärt, dass er deshalb nie in seinem Leben ein Mobiltelefon benützen und erst recht keines anschaffen werde. Der wahre Grund – Siegenthaler war ja kein Hinterwäldler – hatte mit seinem täglichen Frühschoppen-Ritual zu tun. Durch die ständige Erreichbarkeit, welche mit einem Mobiltelefon einherging, hätte sich der Rentner des Öfteren von Erika nach Hause pfeifen lassen müssen. Speziell dann, wenn der vormittägliche Umtrunk mit seinen Kollegen ein bisschen länger dauerte.

Man kann sich die kleinen Freuden im Leben auch selbst nehmen, hatte er sich immer wieder eingestanden.

»Wo liegt diese Leiche nun ganz genau»? Es war der dritte Versuch von Kommissar Werner Trachsel, seines Zeichens Chef des Dezernats Leib und Leben der Berner Kriminalpolizei, von Siegenthaler eine brauchbare Antwort zu erhalten.

»An der Aare unten ist etwas Schreckliches passiert«, hatte ihm Siegenthaler berichtet.

Gefühlte zwei Stunden später – in Realität waren es weniger als vier Minuten – hatte Trachsel in Erfahrung gebracht, dass beim Schwellenmätteli eine junge Frau mutmaßlich von der Kirchenfeldbrücke gesprungen war und zerschmettert am Rande des Dalmaziquais lag.

Es war kurz vor 8 Uhr, als Trachsel an der Aare bei der Frauenleiche eintraf.

Ein Wunder, dass hier nicht bereits der Teufel los ist, ging es dem Kommissar durch den Kopf. Er hatte erwartet, auf eine Horde Gaffer und Schaulustige zu treffen. Erfahrungsgemäß hätte er dann eine halbe Stunde gebraucht, um das sensationsgierige Pack aus dem ermittlungstechnisch gesperrten Bereich zu schaffen. Er wäre mit den Nerven bereits am Ende gewesen, bevor die Ermittlungen überhaupt losgingen.

Zwar waren keine Sensationshungrigen hier, dafür aber Siegenthaler. Dieser trotzköpfige Rentner hatte Trachsel auf der Wache so lange drangsaliert, bis dieser einwilligte, dass Siegenthaler mit zur Spurensicherung kommen durfte.

»Schließlich habe ich die Leiche entdeckt, und nur ich weiß, wo sich diese ganz genau befindet«, meinte Siegenthaler.

Möglicherweise wird der Tag doch nicht so toll werden, ging es Trachsel durch den Kopf. Zu diesem Zeitpunkt ahnte er nicht, dass er diesen Novembertag nie mehr vergessen würde.

Trachsel hatte schon viele Selbstmörder unterhalb einer der schönen Brücken Berns einsammeln müssen. Der Anblick der meistens schrecklich entstellten Körper machte ihm schon lange nichts mehr aus. Er war es gewohnt. Routine.

Etwas an dieser Frauenleiche war anders als bei all den anderen zerschmetterten Körpern. Trachsel konnte aber nicht sagen, was dies war. Tief in seinem Inneren war eine Stimme, die ihm einen Hinweis geben wollte. Er konnte sie nicht verstehen. Vielleicht hatte es auch damit zu tun, dass dieser unmögliche Siegenthaler wie eine Musikspieldose unaufhörlich neben ihm quasselte. Am liebsten hätte er ihm den Hals umgedreht.

»Hallo, Werner, ich hätte nicht gedacht, dass du im November schon morgens um 8 Uhr an der Aare bist. Aus dir wird noch ein richtiger Morgenjogger.« Abrupt wurde Trachsel aus seinen Tagträumen gerissen. Max Mäusezahl war Mitarbeiter im Dezernat Leib und Leben und dort zuständig für Spurensicherungen. Er liebte es, seinen als argen Morgenmuffel bekannten Chef zur Weißglut zu bringen.

»Dir würde ein bisschen Bewegung auch guttun. Wenn du weiter so zulegst, werden wir auf der Wache schon bald breitere Türen einbauen müssen«, konterte Trachsel.

»Ein Wärmepolster für den kommenden Winter hat noch nie geschadet.«

»Die eigenen Fitness- und Essgewohnheiten scheinen die Herren mehr zu interessieren als die hier am Boden liegende Leiche«, meldete sich Siegenthaler.

Mäusezahl und Trachsel blickten sich kurz an, beide schwiegen. Keine Viertelstunde später war die Identität der Leiche geklärt. Die junge Frau hiess Siri Manaresi. Sie war 21 Jahre alt, eingebürgerte Italo-Schwedin und lebte zusammen mit ihrer um zwei Jahre jüngeren Schwester Alva bei ihren Eltern im Altenbergquartier. Siri hatte an der Universität Bern Französische Literatur und Sportwissenschaften studiert. Ihre ältere Schwester Lisa war bereits ausgezogen und lebte alleine in einer Studiowohnung im Länggassquartier.

Trachsel beschloss, direkt zu Fuß zum Altenbergrain zu gehen, um den Eltern von Siri die Todesbotschaft zu überbringen. Viel schlimmer als der Anblick von entstellten Leichen war das Überbringen einer Todesnachricht. Die Reaktion der Betroffenen war unberechenbar. Die schlimmste Erfahrung, welche Trachsel dabei gemacht hatte, lag knapp drei Jahre zurück. Er musste einem jung verheirateten Paar den Tod ihrer vierjährigen Tochter mitteilen, welche am Aargauerstalden mit dem Fahrrad gestürzt und von einem Touristenbus aus der Slowakei überrollt worden war. Die jungen Eltern waren komplett ausgeflippt. Sie hatten Trachsel, den Überbringer der schlechten Nachricht, in einem Hagel von Honig-, Senf- und Essiggurkengläsern aus der Wohnung geprügelt. Trachsel verbrachte im Anschluss zwei Tage im Universitätsspital Bern, wo ihm die Ärzte mehrere Schädelprellungen, eine gebrochene Nase und ein verletztes Auge behandeln mussten.

Deshalb war es nicht verwunderlich, dass der Daumen ein bisschen zitterte, als Trachsel die Klingel bei Familie Manaresi betätigte. »Elin und Luca Manaresi« stand auf dem hübschen Schildchen neben dem Klingelknopf. Als sich kurz darauf die Tür öffnete, blickte Trachsel in das Gesicht einer attraktiven lächelnden Frau. Elin Manaresi hatte sich längst daran gewöhnt, dass Männer bei ihrem Anblick zuweilen komisch reagierten. Trotz ihrer mittlerweile 52 Jahre war Elin immer noch eine umwerfende nordische Schönheit. Ihre naturblonden schulterlangen Haare, die tiefblauen Augen, die feingeschnittene Nase und die kleinen Wangengrübchen, welche sie oft mit einem freundlichen Lächeln zur Schau stellte, machten sie auf Anhieb sympathisch. Ursprünglich stammte sie aus einer reichen Familie der schwedischen Oberschicht. Sie hatte in Stockholm Betriebswissenschaft studiert und arbeitete heute in Bern als Marketingverantwortliche für ein internationales Unternehmen.

»Guten Tag, Frau Mana…resi«, stammelte Trachsel. »Entschuldigen Sie die frühe Störung. Darf ich kurz hereinkommen? Ich habe leider schlechte Nachrichten für Sie.«

»Ich weiß«, antwortete Elin. »Sie kommen wegen Siri, nicht wahr?«

Für einen Moment war Trachsel konsterniert, hatte sich aber rasch wieder gefangen.

»Ja, ich komme wegen Ihrer Tochter Siri. Man hat ihren Körper heute Morgen am Dalmaziquai unterhalb der Kirchenfeldbrücke gefunden. Tot.«

Elin Manaresi nahm die Worte völlig gefasst auf. Schweigen. Nach ein paar endlosen Momenten konnte Trachsel ein leises Nicken feststellen und sah, wie sich Elins Augen langsam mit Tränen füllten.

»Siri hat sich das Leben genommen. Hat sie sich von der Kirchenfeldbrücke gestürzt?«, fragte Elin.

»Alle Indizien deuten darauf hin«, entgegnete Trachsel.

»Dann war es doch nicht nur ein schlechter Scherz …«, murmelte Elin abwesend und blickte an Trachsel vorbei direkt in die giftgrüne Aare.

Das Schweigen der Aare

Подняться наверх