Читать книгу Getting Pro - Andreas Mistele - Страница 46

4.6.7Goniometer

Оглавление

Das Goniometer wird auch Stereosichtgerät genannt und ist ein weiteres Messinstrument zur Analyse der Stereoeigenschaften eines Signals.

Zur Visualisierung wird das Stereobild als Linie bzw. Linienwolke dargestellt, die zwischen zwei Begrenzungslinien mit jeweils 45 ° Auslenkung aus der Mitte ausgerichtet werden.


Goniometer des Visualizer-Plug-Ins (NUGEN Audio)

Was bringt dir dieses Tool nun? Zunächst einmal bietet es dir die Möglichkeit, Stereobild und -breite von Signalen auf sehr intuitive Art und Weise zu erfassen und schließlich zu vergleichen. Dies hilft vor allem dann, wenn verschiedene Mixe zu einem gemeinsamen Projekt zusammen gefügt werden sollen. Hat einer der Mixe im Vergleich einen zu ausgeprägten Monocharakter, kannst du ihn etwa mittels Stereo-Enhancement etwas in die Breite zu ziehen.

Des Weiteren kannst du auch mit dem Goniometer Fehler in der Phasenbeziehung eines Stereosignals erkennen. Liegt die Visualisierung beispielsweise als waagrecht ausgerichtete Linienwolke vor, hast du es mit einer ausgeprägten Phasendrehung zu tun.

Zum Verständnis noch ein paar Beispiele:

SituationVisualisierung
Monosignal, 100% auf links gepanntEine Linie bei 45 ° links
Monosignal, 100% auf rechts gepanntEine Linie bei 45 ° rechts
Monosignal in der MitteEine Linie in der Mitte
Stereosignal geringer Breite in der MitteEine schmale Linienwolke in der Mitte
Breites Stereosignal, halb auf rechts gepanntEine bauchige Linienwolke, halb nach rechts ausgerichtet
Ausgeglichener Mix mit ausgewogenen PhasenbeziehungenEine ellipsenförmige Linienwolke in der Mitte
Ein Signal mit grober PhasendrehungEine waagrecht liegende Linienwolke

Diese Beispiele sind natürlich nur Momentaufnahmen. In der realen Analyse verändert sich die Anzeige fortwährend, genauso wie sich auch das analysierte Material permanent ändert. Eine Tendenz ist dennoch schnell zu erkennen.

Getting Pro

Подняться наверх