Читать книгу Homöopathische Arzneigeschichten - Beatrix Szabó - Страница 4

Оглавление

Aconitum

Der Sturmhut

Wie ein Sturm komme ich angeflogen, ich, das Aconit. Man nennt mich auch Sturmhut oder blauer Eisenhut. Meine Infekte fliegen mich durch kalten, trockenen Wind aus Norden oder Osten an. Und so wie ein Sturm oft unvermittelt kommt, mit heftigen Böen, mit Sausen und Heulen, sind auch die Symptome ganz plötzlich da, und zwar heftig: Fieber, Kopfschmerzen, trockener Husten, Entzündungen der Niere und der Lunge. Alles ist von Brennen begleitet, wie ein Sturm der alles weg brennt, hinwegfegt, und entsprechend zeigen sich die Entzündungen durch Röte, Hitze, Schwellungen – der Körper muss sich ja gegen diesen gewaltigen Ansturm wehren. Meine Haut wird dabei ganz trocken, wie trockengeblasen, trotz hohem Fieber.

Und dann lege mich ganz schnell hin, mich schwindelt, das alles haut mich wirklich um.

Was auch stürmisch ist, ist meine Angst! Wenn plötzlich der Wind aufheult oder ein Ast bricht oder durch den Luftzug eine Tür zuknallt – da erschrecke ich mich ganz fürchterlich. Oder wenn ich einen Unfall beobachtet habe, selbst wenn es nur ein Blechschaden war. Dieses Herzklopfen! Wie bei Todesangst. Als könnte ein plötzliches stürmisches Ereignis alles hinwegfegen und ich müsste um mein Leben rennen – da rast das Herz natürlich. Und dieses Herzrasen bringt dann wieder neue Todesangst, denke ich doch, ich müsste sterben. Logisch eigentlich, dass es mich schwindelt, als würde der Boden unter mir ins Wanken geraten und ich müsste mich irgendwo festhalten. Aber wo? Bei wem? Menschen fürchte ich in diesem Zustand, ich mag nicht berührt werden. Komm ja nicht auf die Idee, mich zu umarmen! Alles wird mir zu eng und ich habe Angst zu ersticken. Schrecklich unruhig bin ich außerdem, als würde der Sturm auch in meinem Körper und meinem Geist wirbeln und meine Gedanken völlig durcheinanderbringen. Wie eine aufgescheuchte Herde rasen sie hin und her - ich aber bilde mir ein, völlig hellsichtig zu sein, sehe sogar schon meine Todesstunde vorher. Schön ist das nicht, das sage ich euch. Eher zum Heulen.

Was mir nicht hilft und was ich insgesamt gar nicht vertrage: enge, geschlossene Räume, natürlich auch keinen Rauch oder Lärm, ist ja logisch. Die Fenster müssen offen sein, ich brauche unbedingt viel frische Luft – frischen Wind, der die Infekte wieder mitnimmt … Ein kleiner Trost: so ein gewaltiger Sturm dauert nie wirklich lange, sondern braust bald vorüber.

Eine kleine Ergänzung zu unserer Geschichte:

Es können sich aber auch Beschwerden durch sehr heißes Wetter entwickeln. Die Schleimhäute und das Muskelgewebe sind besonders betroffen. Es kann zu Vibrieren, Kälte- und Taubheitsgefühlen an verschiedenen Stellen des Körpers kommen. Z.B. vibriert die Zungenspitze, bei dem Sturm sicher nichts ungewöhnliches, oder?

Was noch verschlechtert ist das Liegen auf der befallenen Seite, Musik und Tabakrauch. Einschlafen in der Sonne.

Rubriken:

Allgemeines

- Wind - kalter - trocken - agg.

Husten

- Wind, bei - kaltem Wind, bei - trockenem, bei

- Wind, bei - Nordwind, bei

- Wind, bei - Ostwind, bei

Allgemeines

- Plötzlich auftretende Symptome

Fieber

- Brennende, glühende Hitze

Kopf

- Schmerz - betäubend, die Besinnung raubend

- Schmerz - wahnsinnig machend

Husten

- Trocken

Brust

- Entzündung - Lungen

Nieren

- Entzündung

Kopf

- Schmerz - brennend

Allgemeines

- Schmerz - brennend

- Hitze - Gefühl von

- Schwellung - entzündlich

- Röte

Fieber

- Trockene Hitze

Gesicht

- Farbe - blaß - Aufsetzen im Bett agg.

- Farbe - blaß - Aufstehen agg.

- Farbe - rot - Liegen - agg. - blaß beim Aufstehen; wird

- Erschreckt leicht

Gemüt

- Beschwerden durch - Schreck - Unfalls; durch Anblick eines

- Angst - außer sich vor Angst; ist

- Angst - Schreck - nach

Brust

- Herzklopfen - Angst - mit

Gemüt

- Wahnideen - sterben - gleich sterben; man würde gleich

Schwindel

- Schwanken - hin und her

- Liegen - amel.

Gemüt

- Furcht - Menschen; vor

- Furcht - Menschenmenge; in einer

- Berührtwerden - Abneigung berührt zu werden

- Furcht - berührt zu werden

- Furcht - Ersticken; vor dem

- Ruhelosigkeit - innerlich

- Tod - Vorahnung des Todes - sagt den Zeitpunkt des Todes voraus

- Prophezeit - Zeitpunkt des Todes voraus; sagt den

- Furcht - Tod; vor dem - sagt den Zeitpunkt des Todes voraus

- Furcht - engen Räumen; in

Allgemeines

- Warmwerden - agg.

- Tabak - agg.

Gemüt

- Empfindlich - Geräusche, gegen

Allgemeines

- Freien; im - amel.

- Wetter - heißes Wetter - agg.

- Entzündung - Schleimhäute, der

- Schmerz - Muskeln

- Spannung - Muskeln, der

- Kälte - Gefühl von - Eiseskälte

- Kälte - Gefühl von - Blutgefäßen, in den

- Gefühllosigkeit, Taubheit

- Gefühllosigkeit, Taubheit - einzelner Teile

- Liegen - Seite, auf der - erkrankten Seite; auf der - agg.

Gemüt

- Musik - agg.

Allgemeines

- Tabak - Abneigung gegen


Homöopathische Arzneigeschichten

Подняться наверх