Читать книгу Homöopathische Arzneigeschichten - Beatrix Szabó - Страница 8

Оглавление

Arnika

Bergwohlverleih

Ich bin die Pflanze Arnica, mit Nachnamen Montana – Arnica montana. Aber ich habe viele Namen. Im Volksmund heiße ich auch: Bergwohlverleih, Fallkraut, Gemsblume, Johannisblume, Kraftwurz, Mitterwurz, Ochsenwurz, Wolfsblume. Mir persönlich gefällt Bergwohlverleih am besten.

Warum wohl? Na, wegen meiner Mitte (siehe Mitterwurz) – weil ich wohl tue. Ja, ich bin eine Wohltäterin, die in den Bergen zu Hause ist. Auf mich kann man sich verlassen, genauso wie auf die Berge. Die laufen nicht weg. Und ich auch nicht.

Aber manchmal habe ich Lust, in vollem Karacho einen Berg herunterzulaufen, so richtig mit voller Geschwindigkeit, damit ich auch mal ins Tal komme, ist doch klar. Und manchmal sind meine Beine dann nicht schnell genug, und ich komme ins Stolpern, ins Purzeln, ins Fallen (siehe Fallkraut) und unten pralle ich hart auf. Auf dem viel zu harten Boden. Zack, Bums: ein Berg-Un-Fall.

Da liege ich dann und bin grün und blau und total im Schock. Mein ganzer Körper fühlt sich wund und gequetscht und lahm an. Überall Prellungen, Blutergüsse, Verstauchungen, Wunden. Kein Wunder, nach so einem Fall vom Berg. Trotzdem bin ich dann nicht apathisch oder so, sondern schrecklich unruhig und überempfindlich. Ich möchte am liebsten aufspringen und gleich wieder auf meinen geliebten Berg zurück und da oben meine Ruhe haben. Solange die Schmerzen anhalten, wird mir alles zuviel. Auch das Bett kommt mir dann zu hart vor. Nachts schrecke ich aus dem Schlaf auf, greife an mein Herz, habe Todesfurcht – und dann falle ich wieder – falle zurück in den Schlaf voller Alpträume und Schrecknisse, bis ich wieder hochschrecke – so geht das die ganze Nacht: schrecklich! Tagsüber, das könnt ihr euch jetzt denken, bin ich dann wirklich schläfrig und total benommen und kann keinen klaren Gedanken mehr fassen.

Hilfe brauche ich natürlich keine – Helfen kann ich mir doch selbst am allerbesten! Ich verleihe mir einfach Wohl, mein Name sagt es ja schon. Ich brauche niemanden, und wenn trotzdem jemand kommt, schicke ich ihn weg.

Ihr hört es schon: Wenn ich mich verletze, bin ich grantig, jawohl, und auch ein bisschen hochmütig – und Hochmut kommt in meine Fall nicht vor dem Fall, sondern danach! Anfassen darf mich niemand, vor jeder Berührung zucke ich zurück: Das tut weh und nicht wohl. Ist doch klar. Am besten, man kommt mir gar nicht erst zu nahe.

Was für ein Kotzbrocken, denkt ihr vielleicht … Stimmt, aber nur nach einem Bergfall. Wenn ich nämlich gesund bin, kann ich richtig nett sein, Blödsinn machen, lachen, manchmal bin ich sogar richtig kindisch. Ja, auch das tut wohl!

Aber bei der kleinsten Kleinigkeit, beim geringsten Schmerz mag ich nicht mehr reden oder diskutieren, sondern nur herumkommandieren oder in Ruhe gelassen werden. Und wenn nicht: flippe ich eben aus. So ist das mit mir. Deshalb bin ich ja oben, weit weg auf dem Berg gut und wohl aufgehoben. Übrigens: bin ich ziemlich hübsch mit meinen leuchtendgelben Blüten! Und wenn ihr euch meine Namen merkt, wisst ihr gleich über mein Wirkungsspektrum Bescheid.

Um noch ein wenig mehr auf den Körper zurückzukommen. Arnika ist ein wichtiges Wundheilmittel. Arnika wirkt auf das Blut und die Blutgefäße. Bei Blutergüssen, Venenentzündungen und Krampfadern. Nach Operationen zur Vorbeugung gegen Entzündung oder bei bereits eingetretenen Wundinfektionen. Als Arnica-Typus wird von G. SCHIMERT sen. der "muskulöse, blutreiche, zur Hypertonie geneigte Arbeitsmensch, mit gut entwickeltem Arterien- und Venensystem, strotzend gefüllten Hautkapillaren, Neigung zu Kongestionen" verstanden.

Rubriken:

Allgemeines

- Schmerz

- wund schmerzend

Gemüt

- Beschwerden durch - Schreck

- Beschwerden durch - Schock; seelischen

Allgemeines

- Verletzungen

- Verletzungen - Erschütterung

- Verletzungen - Verrenkungen

- Verletzungen - Quetschungen

- Schmerz - verstaucht; wie

- Verletzungen - Verstauchungen

Haut

- Ekchymosen

- Farbe - grün - Flecken

Allgemeines

- Wunden

Gemüt

- Ruhelosigkeit - Schmerzen; durch

- Ruhe - Verlangen nach

- Still sein, seine Ruhe haben; möchte

- Empfindlich

- Empfindlich - Schmerz, gegen

Allgemeines

- Harten Bettes; Gefühl eines

Gemüt

- Auffahren, Zusammenfahren - Schlaf - aus dem Schlaf

- Auffahren, Zusammenfahren - abends - Einschlafen; beim

- Qualvolle Angst

- Angst - Erwachen, beim

- Furcht - Tod; vor dem - nachts

- Furcht - Tod; vor dem - plötzlichem Tod; vor

Träume

- Alpträume, Alpdrücken

Gemüt

- Gedanken - Vergehen, Schwinden der Gedanken

- Geistesabwesend

- Reizbarkeit, Gereiztheit - schickt - Arzt nach Hause und sagt, er sei nicht krank; schickt den

- Hochmütig, arrogant

- Näherkommen, Annäherung von Personen - Abneigung gegen

- Berührtwerden - Abneigung berührt zu werden

- Albernes Benehmen

- Reizbarkeit, Gereiztheit - Schmerzen; bei den

- Schweigsam

- Diktatorisch - spricht in Befehlston

Allgemeines

- Wunden

- Blut - Beschwerden in bezug auf das Blut

- Blutgefäße, Adern - Beschwerden der

- Entzündung - Blutgefäße - Venen

- Krampfadern

- Sepsis

- Hypertonie

- Plethora

- Kongestion - Blutandrang


Homöopathische Arzneigeschichten

Подняться наверх