Читать книгу Mentale High Performance - Benjamin Schollän - Страница 10

Das schlaue Hirn und das … andere Hirn

Оглавление

Daniel Kahneman und Amos Tversky haben in einer gigantischen Reihe von Versuchen und Auswertungen von Studien, welche im Buch “Schnelles Denken, langsames Denken” dargestellt werden, die Funktionsweise des menschlichen Gehirns erforscht. Es ging in diesen Studien vor allem um die zwei Systeme des Gehirns, welche wir uns in diesem Kapitel im Fokus anschauen wollen.

Wenn Sie diese beiden Systeme bewusst verstehen, können Sie erkennen, warum Sie so denken, wie Sie denken. Sie werden Bewusstsein darüber erlangen, wann es für Sie ratsam ist, welche Entscheidungen zu treffen.

Den Unterschied zwischen den beiden Systemen könnten wir jetzt lang und breit erklären, aber ein Beispiel erfüllt diesen Zweck einfach viel besser. Lösen Sie bitte das folgende Rätsel.

Ein Schläger und ein Ball kosten insgesamt elf Euro. Der Schläger kostet zehn Euro mehr als der Ball. Wie teuer ist der Ball?

Was war Ihr erster Gedanke? Wenn er „1 €“ war, schauen Sie sich das Rätsel bitte nochmals an. Denn genau hier war Ihr so genanntes „System 1” aktiv, das schnelle Denken. Ohne es zu merken, befand sich Ihr Gehirn im Energiesparmodus, während Ihnen die Antwort kam. System 1 ist unser “Alltagsgehirn”, der Teil, der dafür zuständig ist, einfache Routineentscheidungen und wiederkehrende Aufgaben zu berechnen.

Es verbraucht wenig Energie und liefert schnelle Lösungen. Diese Lösungen klingen auch immer sehr einfach und unkompliziert. Aber genau diese Denkweisen sind es, die uns davon abhalten, unser komplettes Potenzial zu nutzen. Denn was uns in diesem Buch interessiert, ist vor allem „System 2”, das langsame Denken. Hier findet echte Kreativität statt, hier wird mit Logik gearbeitet. Allerdings kostet das Anwerfen dieses mächtigen Programmes eine Menge Energie, daher gibt es eine Art inneren Widerstand. Der sieht vielleicht so aus, dass Sie einfach weitergelesen haben, als wir Sie gebeten haben, das Rätsel nochmals anzugehen, weil bestimmt ohnehin gleich eine Lösung irgendwo im Text versteckt ist. Vielleicht hat es sich auch so geäußert, dass Sie sich dachten, dass Sie das Rätsel ignorieren, da Sie Ihren Lesefluss nicht bremsen wollen.

Oft stehen wir vor Aufgaben, bei denen wir erst einmal hinterfragen, ob es sich wirklich lohnt, dafür jetzt Energie aufzuwenden. Das ist evolutionär bedingt und die eine oder andere Technik aus diesem Buch hat schlicht das Ziel, dass Sie ohne inneren Widerstand direkt die volle Rechenleistung Ihres Gehirns für sich beanspruchen können.

Übrigens ist die Lösung des Rätsels 50 Cent. Interessanterweise sagen in Seminaren, in denen wir dieses Beispiel anwenden, selbst jetzt noch viele Menschen, dass es ohne Papier kaum möglich ist, von der ersten, meist falschen, Lösung im Kopf abzuweichen.

Mentale High Performance

Подняться наверх